Am Dienstag stattete die Bewertungskommission von "Unser Dorf hat Zukunft" der Gemeinde Breitbrunn einen Besuch ab. Jetzt muss der Ort bis zum 28. Mai abwarten.
Mit nahezu 40 Teilnehmern voll besetzt war der kleine Versammlungsraum bei der Bürgerversammlung in der alten Schule. Die letzte Gelegenheit, in solcher Runde zu sagen, wo der Schuh drückt, hatten die Rundelshäuser zuletzt 2012.
Mit zwei Wohltätigkeitsaktionen im Schulhaus Birkenfeld und wenig später in Karbach setzte die Schulfamilie der Grundschule gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine.
Im umkämpften Osten der Ukraine soll das russische Militär eine Schule aus der Luft angegriffen haben. Die ukrainische Seite befürchtet viele Tote unter den Trümmern.
Seit 20 Jahren wird schon an der Orts-Chronik von Volkers gearbeitet. Hermann Zeitz und vor allem Arnold Brust bauten das Dorfarchiv kontinuierlich auf. Am 22. Mai findet nun in und um das historische Schulgebäude der "1.
"Halt, wir brauchen eine Stellwand hier drüben", "Hat jemand unseren Projektordner gesehen?", "Oje, den ganzen Tag unser Projekt zu erklären, ist wirklich anstrengend".
Wildflecken besitzt das Gebäude im Truppenübungsplatz, hat aber keine Verwendung dafür. Die Bundeswehr hat ebenfalls kein Interesse. Warum die Gemeinde bei einem Rückkauf durch den Staat noch Geld bezahlen müsste.
Erneut gehen in der afghanischen Hauptstadt Kabul Bomben hoch - diesmal an einer Schule. Die Explosion ereignet sich in dem Moment, als Schüler das Schulgebäude verlassen.
Für das frühere Schulhaus von Gaubüttelbrunn wird eine neue Nutzung gesucht. Es dient noch als Ausweichstätte für den Kindergarten St. Anna. Danach steht es jedoch leer.
Der Adelsberger Kindergarten wird heuer 50 Jahre alt. Am 10. April 1972 öffnete der Kindergarten Adelsberg zum ersten Mal im Unterteil des Schulgebäudes seine Türen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Elternbeirats entnommen.
Auch in Bayern fallen am 3. April fast alle Corona-Einschränkungen. Wo man noch Masken tragen muss, was in den Schulen gilt – und wer auf Eigenverantwortung setzt.
Zum Auftakt der Bürgerversammlungen in den Ortsteilen berichtete Bürgermeister Rainer Ott am Donnerstagabend in Gnötzheim über die Arbeit der Gemeinde. Am Ende gab es in der alten Schule für die Anwesenden auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.