Amerikanische Behörden hatten der Polizei gewarnt, dass in Leipzig möglicherweise ein Amoklauf geplant werde. Ein Video auf Snapchat deutete die Gewalttat an. Tatsächlich war die Sache aber harmlos.
Die Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen stellte für alle Schulen eine große Herausforderung dar. Deshalb freute sich die Realschule Dettelbach sehr über eine besondere Ehrung.
Auf drei Jahre blickte die Kolpingsfamilie Bad Brückenau bei der Generalversammlung zurück. Auch Neuwahlen standen an. Und es gibt eine neue Vorsitzende.
Sachverständiger empfiehlt sofortige Fällung der drei Bäume im Schulhof des Rhön-Gymnasiums. Landkreis Rhön-Grabfeld plant die Fällung für Samstag, 15. Januar.
2
Videogalerien
Video für Lehrer 2020
Video für Schüler 2020
- Würzburg
KLASSE! - ein Projekt für Schüler und Lehrer in Mainfranken
Für Kommunale Schulen, Kindertagesstätten, Theater sowie Konzertsaalbauten bewilligte die Regierung von Unterfranken im Jahr 2021 Zuschüsse aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs von rund 62 Millionen Euro.
Die Schaeffler FAG Stiftung hat vier bayerischen Schulen den Innovation Award 2020 für schulische Förderung verliehen. Mit dem Preis werden Schulen unterstützt, die sich im besonderen Maße dafür einsetzen, bei jungen Menschen Begeisterung für ...
Der Diözesanverband Würzburg hat Ende Oktober zu einer Videokonferenz zum Schulkind-Spenden-Projekt mit Rumänien eingeladen. Erstmals wurde diese Videoschaltung mit internationaler Beteiligung abgehalten.
Das Gymnasium Marktbreit ist für sein europäisches Schulprojekt über kulturelle Vielfalt ausgezeichnet worden. Es erhielt für „1 Project, 2 Kulturen, 3 Lenguas: Marktbreit-Salamanca“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2021 für ...
Das Egbert-Gymnasium wurde für zwei präventive Konzepte vom bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek ausgezeichnet.
Die Philipp-Lahm-Stiftung und die AOK bringen Gesundheit in die Schulen: Das Präventionsprogramm "Philipp-Lahm-Schultour" startet mit einer Aktionswoche in der Mittelschule in Iphofen, teilt die Krankenkasse in einem Presseschreiben mit.
Seit ihrer Geburtsstunde im Jahr 1999 ist die Juniorwahl zum größten Schulprojekt Deutschlands herangewachsen. Dahinter steht ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen ...