Es ist eines der größten Projekte, das der Landkreis Haßberge derzeit stemmt: Die Sanierung der Heinrich-Thein-Berufsschule. Wie ist die Lage in der Hofheimer Straße?
Zehn medizinische Kindermasken für jedes Schulkind übergab am 2. Februar die Vorsitzende des Elternbeirates Julia Hudek an die Schulleiterin Ulrike Busch-Gerber der Karl-Ludwig-Guttenberg Grundschule Bad Neustadt.
„Was macht man als Bürgermeister?“, „Wie viele Paare haben Sie schon getraut?, „Welches Fleckla gefällt Ihnen in Albertshofen am besten?“, „Warum sind Sie Bürgermeister geworden?“, „Haben Sie Haustiere?“ - viele Fragen hatten die Viertklässler ...
Der Landkreis hatte die Schule vor 50 Jahren "auf eigene Kappe" gegründet. Das Archivmaterial ist vernichtet. Aber Ehemalige erinnern sich noch an viele Details.
Manchmal dauerte es eine Weile, bis die Lehrkräfte bei den Klassen ankamen. Der Bezug des neuen Schulhauses kam, als für die Ältesten die Kollegstufe begann.
Das gemeinsame Kochprojekt „Gesunde Ernährung“ der GGSD-Schulen in Schweinfurt mit der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Diakonie Schweinfurt findet kreative Wege, die Lust am Kochen aufrechtzuerhalten und mit tollen Ideen zu bereichern.
Seit der Präsenzunterricht an bayerischen Grundschulen aber in dieser Woche wieder aufgenommen wurde, haben sich die 24 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Thüngen in der Werntalhalle eingerichtet, schreibt der FC Thüngen ...
Die Vorstellung des Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld für interessierte Eltern und Kinder der vierten Klassen findet aufgrund der pandemischen Lage in diesem Jahr online statt, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung. Ab dem 8.
Für Hannelore Hemm, die aus ihrem Amt als Sekretärin in der Auber Grundschule in den Ruhestand verabschiedet wurde, gestaltete sich ihr Arbeitsalltag wie sie sagt, "wie in einer großen Familie in der jeder versucht seinen Beitrag zu leisten."
Jeder kocht sein eigenes Süppchen: Auch für die Hauswirtschaftsschülerinnen verlief der Unterricht in der letzten Zeit anders als geplant. Gemeinsames Kochen war nicht drin.
An der Musikschule ist der Präsenzunterricht ab 1. März wieder erlaubt. Auf eine genaue Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften wird dabei geachtet, wie sie schon vor dem Lockdown galten, erklärt Leiter Matthias Zull.
Erstmals in digitaler Form findet die Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler zum Thema „Deine Zukunft: Alles, was Recht ist“ statt, in der über zahlreiche juristische Berufe informiert wird.
Wie kamen Grundschüler mit zwei Monaten Unterricht daheim zurecht? Wie groß sind die Lücken und wie soll man den Stoff nachholen? Stimmen und Sorgen aus Unterfranken.