Die Vorschläge für den Verlauf der unterirdischen SuedLink-Trasse durch den Landkreis Rhön-Grabfeld liegen auf dem Tisch. Wo sehen die Bürgermeister noch Änderungsbedarf?
Schüchterne kleine Fische leben länger. Und geben ihre Gene auch eher weiter an die nächste Generation. So könnte das Fischen und Angeln zu immer kleineren Tieren führen, legt eine Studie nahe.
Unter den Bauern brodelt es wieder. Vor allem Gesetzespläne zum Insektenschutz bringen Landwirte auf die Palme. Die Kanzlerin sucht das Gespräch. Aber Konfliktstoff gibt es noch mehr.
Das Dorf Puyuhuapi liegt abgeschieden an einem Fjord im Regenwald Patagoniens. Reisende können zu Gletschern wandern, um Inselchen paddeln - und sich eine erstaunliche Geschichte erzählen lassen.
Die unterfränkischen Grünen haben ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl nominiert. Manuela Rottmann war unumstritten. Um Platz zwei gab es eine Kampfabstimmung.
Deutschland weist Schutzgebiete für Tiere und Pflanzen nicht so aus, wie es soll. Der Vorwurf der EU-Kommission gipfelt nun in einer Klage. Umweltverbände begrüßen den Schritt.
Zwischen Freitagmittag und Samstagmorgen hat ein Unbekannter im Ochsengrund bei Hilpertshausen im Bereich der Brandwiesen verbotswidrig Fahrübungen vermutlich mit einem geländegängigen Fahrzeug veranstaltet und so die Grasnarbe auf einer ...
Was würde es bedeuten, der Natur im Steigerwald freien Lauf zu lassen? Forstwissenschaftler Jörg Müller über den ökologischen Wert und seine Erfahrung im Bayerischen Wald.
Mitten im Gramschatzer Wald in der Nähe der Autobahn A7 und "hinter" dem Unterpleichfelder Ortsteil Hilpertshausen liegt eine so genannte Offenlandfläche. Aus Naturschutzsicht ist sie besonders wertvoll.
Nach 60 Jahren werden in Bischbrunn und Oberndorf die Grenzen des Landschaftsschutzgebiets "Spessart" neu gezogen. Die Gemeinde hat dafür in den letzten Jahren zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde einen Vorschlag mit den heutigen digitalen ...
Über die Details gab es ausgiebige Gespräche und auch reichlich Verwirrung: Was soll für einen besseren Schutz von Biene und Co künftig gelten und für welche Bereiche gibt es Ausnahmen?
Warum die geplante Umgehung in Unterfranken nach Ansicht von Vertretern des Bund Naturschutz eines der natur- und klimaschädlichsten Straßenprojekte in Deutschland ist.