Corona macht die üblichen Feuerwehrübungen nicht möglich. Die Handgriffe müssen aber trotzdem sitzen. Wehrleute nehmen das etwas andere Angebot gut an.
Das Leben in der Wildnis mussten sie in einer Waldschule erst lernen. Doch nun war der große Moment gekommen: In entlegenen Wäldern Indonesiens sind gleich mehrere Orang-Utans in die Freiheit entlassen worden.
Die Pandemie stellt besondere Anforderungen ans Personal. Die Abläufe im Klinikum sind anders als früher. Was heißt das für Patienten? Notaufnahme-Chefin Walz gibt Auskunft.
Wie gefährlich ist die Vogelgrippe für den Menschen? In Russland ist erstmals die Übertragung des Virus H5N8 auf Mitarbeiter einer Geflügelfarm nachgewiesen worden. Wie reagieren die Behörden?
Ab März sollen sich Bürger jederzeit auf Corona testen lassen können - das hat Gesundheitsminister Jens Spahn in Aussicht gestellt. Ein möglicher Ort für Tests: die Apotheken.
Neues Büro gesucht für Begleitung der Sanierung und Erweiterung des Friedrich-List-Gymnasiums und der staatlichen Realschule. Der Kreisbauausschuss vertagte den Tagesordnungspunkt.
Es war wohl nicht nur Zufall, dass manche Alten- und Pflegeheime im Landkreis keine oder nur wenige Coronafälle hatten. Darauf deuten Antworten von drei dieser Heime hin.
Die Behandlung von Corona-Patienten ist aufwändig und anstrengend. Die Fallzahlen in der Klinik Kitzinger Land legen leicht zu. Doch der Betrieb ist nicht nur deshalb am Limit.
Nachdem Anfang der Woche drei Mitarbeitende und eine Bewohnerin des Vitalis Wohnpark Bad Windsheim beim täglichen Schnelltest ein Corona-positives Ergebnis aufwiesen, ließ die Einrichtung nun alle Mitarbeiter und Bewohner testen.
In Waldbüttelbrunn gab es einen Corona-Ausbruch im Seniorenheim "Arche". Auch Gelchsheim erlebt derzeit einen Corona-Rückschlag. So ist der aktuelle Stand im Landkreis.
Als Maria Schnaus im Juli 2020, mitten in der Corona-Krise, starb, war ihr Tod eine Erlösung für die betagte Frau. Ihr Sterben dagegen hatte nichts Erlösendes für ihre Kinder.
"Wichtige Haushaltsberatungen" standen laut Bürgermeister Konrad Schlier auf der Tagesordnung der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr. Dazu legte Kämmerin Sandra Pfeuffer "ein umfangreiches Zahlenwerk und einen nachvollziehbaren Rahmen" vor.
Die gute Nachricht: Dem Coronavirus konnte in zwei betroffenen Seniorenheimen Einhalt geboten werden. Die schlechte Nachricht: Der Impfstart im Landkreis Kitzingen ist holprig – auch wenn sich die Beteiligten nach Kräften anstrengen.