22 Schulen mit ihren Schülerinnen aus ganz Unterfranken maßen sich beim Bezirksfinale Gerätturnen der unterfränkischen Schulen in Veitshöchheim in den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Der Vereinszweck „gesellige Unterhaltung, verbunden mit Kraftturnen und Gewichtheben“ des Turnvereins Helmstadt aus dem Jahre 1895 wurde von den Turnerinnen und Turnern an der Vereinsmeisterschaft mit Leben gefüllt, heißt es in einer ...
Am Abschlusstag 49. Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart wollen die deutschen Asse Sarah Voss und Lukas Dauser in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Die 19 Jahre alte Kölnerin tritt im Gerätefinale am Schwebebalken gegen die Weltelite an.
Simone Biles bleibt die Turn-Königin. Der US-Star gewinnt bei der WM in Stuttgart zum fünften Mal den Mehrkampftitel. Das deutsche Top-Duo Seitz und Voss zeigt einen super Wettkampf und belegt die Ränge sechs und zehn.
Erneut sind die amerikanischen Turnerinnen nicht zu schlagen. Das Team um Superstar Biles gewinnt bei der WM in Stuttgart klar vor der Konkurrenz aus Russland und Italien. Biles ist nun mit 21 WM-Medaillen alleinige Rekordhalterin.
Deutschlands Turnerinnen freuen sich über ihr Olympia-Ticket mit dem Team. Dazu stehen Seitz und Voss bei der WM in Stuttgart im Mehrkampf-Finale und in jeweils einem Geräte-Finale. Seitz winkt ihre zweite WM-Medaille am Stufenbarren.
Das deutsche Frauen-Team muss bei den Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart schon am ersten Tag an die Geräte. Besonders aufgeregt ist Emelie Petz. Für die 16-Jährige ist es der erste große Wettkampf bei den Frauen, und dann gleich eine Heim-WM.
Unmöglich? Nicht für den US-Star Simone Biles. Als erste Turnerin der Welt steht die sprunggewaltige 22-Jährige einen Doppelsalto mit Dreifachschraube am Boden.
Nach ihrem Sturz-Drama am Balken hat Elisabeth Seitz in den Finals am Stufenbarren ihre Klasse aufblitzen lassen und mit ihrem 22. Turn-Titel einen deutschen Uralt-Rekord egalisiert.