Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Soja-Bratlinge: Alternativen zu Fleisch werden in Deutschland beliebter. Doch an den häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert sich nichts, sagen Kritiker.
Kurz vor Einführung des Corona-Impfstoffes drängen die Airlines auf Öffnung der Ländergrenzen. An die Stelle von Quarantäne-Vorschriften müssten Schnelltests treten, wenn die Industrie überleben soll.
Das Coronavirus hat die Weltwirtschaft ins Wanken gebracht und lässt die globale Staatsverschuldung auf ein Rekordhoch steigen - auf fast 100 Prozent der jährlichen weltweiten Wirtschaftsleistung.
Die Europäer dringen seit langem darauf, dass Internetgiganten wie Google oder Amazon mehr Steuern in einzelnen Ländern zahlen. Bei der Industriestaaten-Organisation OECD wird um einen Konsens gerungen - wegen Corona dauert alles etwas länger.
Der weltweite Fleischkonsum hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Viele Menschen setzen deshalb auf eine rein vegane Ernährung. Wer es auch einmal ausprobieren möchte, kann sich nun der Aktion „Veganuary” anschließen.
Die türkische Wirtschaft ist von der Corona-Krise hart getroffen worden. Nach Angaben des türkischen Statistikamts lag die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal elf Prozent unter dem Niveau des ersten Quartals.
Kein Fußball, kein Handball, Fitnessstudios und Läden zu: Adidas hat schwere Monate hinter sich. Das Schlimmste hält der Hersteller mit den drei Streifen für überwunden. Jetzt soll es wieder Gewinne geben.
Können deutsche Unternehmen die etlichen Schritte bei der Produktion ihrer Waren im Ausland kontrollieren? Vor der geplanten Vorlage eines Gesetzes gegen Ausbeutung in den Lieferketten prallen die Behauptungen scheinbar unversöhnlich aufeinander.
Es ist die schwerste globale Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Die Corona-Pandemie führt auch in Industrieländern zu einem verheerenden Wachstumseinbruch. Für nächstes Jahr gibt es aber Hoffnung.
Mit einer Rückholaktion durch das Auswärtige Amt endete das Freiwilligenjahr von Anna Riedmann aus Rohrbach früher als geplant. Jetzt hilft sie erstmal in der Tafel in Lohr.
Nach Ansicht von Donald Trump hat sich das bisherige Format der G7-Gipfel überholt. Sein Vorschlag, auch Russlands Präsident Putin einzuladen, stößt in Moskau auf Zustimmung.
Hin und Her um den G7-Gipfel: Erst wollte US-Präsident Trump das Treffen wegen der Corona-Krise per Video abhalten. Dann wollte er seine Amtskollegen doch für Juni einladen. Nun sollen sie im September kommen - mit einem schwierigen Gast.
Während Europa die Pandemie langsam unter Kontrolle zu bekommen scheint, schlägt sie in der Region zwischen Feuerland und Rio Grande mit voller Kraft ein. Brasilien registriert die vierthöchste Anzahl Infizierter weltweit.
Es ist die größte Kurskorrektur in der Entwicklungshilfe seit mehr als einem Jahrzehnt: Deutschland stellt die bisherige staatliche Entwicklungszusammenarbeit in einer ganzen Reihe von Ländern ein. Bedingungen werden nachdrücklicher formuliert.