Die Gemeinde ist nun offiziell "Ort der Demokratie in Bayern". Wir lassen drei Beteiligte zu Wort kommen, die aus unterschiedlichen Perspektiven von ihren Erfahrungen berichten.
Erst vor genau einem Jahr hatte Waldbrunns Gemeinderat die Erweiterung des Gewerbegebiet "Am Forst II" mit dem Satzungsbeschluss zur Aufstellung des erforderlichen Bebauungsplans forciert.
Auf diesen Tag hat die japanische Prinzessin Mako jahrelang gewartet. Die Tochter von Kronprinz Akishino hat endlich ihre Studienliebe geheiratet. Doch die Vermählung wurde überschattet von Misstönen.
In der Heckenwirtschaft Bauer in Remlingen stehen stets "Schnickerli" auf der Karte. Was es mit der fränkischen Spezialität auf sich hat und was die Wirtin zum Rezept sagt.
Ein Föhn im Badewasser, die Tür von innen verschlossen: Der Tod von Vera S. wirkt wie ein Unfall. Doch nichts ist wie es scheint - weder Veras Tod noch die Familienidylle in Kreuzwertheim.
Wahlkreis Bad Kissingen: Warum "dieBasis" für den 38-Jährigen mehr ist als eine Ansammlung von Querdenkern und Coronaleugnern. Und was er zu rechten Tendenzen in der Partei sagt.
Wahlkreis Bad Kissingen: Warum "dieBasis" für den 38-Jährigen mehr ist als eine Ansammlung von Querdenkern und Coronaleugnern. Und was er zu rechten Tendenzen in der Partei sagt.
Mohammad Elias Shadab und Derya Rahimi müssen tatenlos zuschauen, wie ihr Heimatland Afghanistan in der mittelalterlichen Herrschaft der Taliban versinkt. Beide treibt die brennende Sorge um ihre zurückgelassenen Verwandten um.
Aus der Geschichte der Region Main-Spessart (57): 1806 war ein einschneidendes Jahr für die Löwensteiner. Sie verloren ihre Selbständigkeit als Landesherren.
Er bezog Arbeitslosengeld und kümmerte sich um seine Kinder. Trotzdem flatterte einem 45-Jährigen eine Klage ins Haus, weil er 12 000 Euro zu viel vom Amt bekommen haben soll.
Schon im Alter von zwei Jahren kam Susan Swinka mit ihrem Vater Otto Trabert, dessen Eltern ein Haus unterhalb der Kirchenburg besaßen, in den Ferien nach Ostheim.
Zu Fuß bei Rot über die Ampel zu gehen, das fällt Hanna Köck immer noch schwer. Im französischen Caen, wo die 18-Jährige aus Reichenberg (Landkreis Würzburg) derzeit als Deutsch-Französische Freiwillige arbeitet, ist das hingegen eher normal.
Täglich melden Arbeitskollegen, Freunde und Verwandte, dass sie schon einen Impftermin haben - obwohl sie meist jünger sind als ich und offenbar gesund. Ärgerlich.