Als Antwort auch auf den Fall Lurz fordert Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, einen besseren Schutz von Sportlerinnen. Was sie kritisiert.
Eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe hat Ironman-Weltmeisterin Anne Haug im Kampf um den erhofften Sieg bei der mit fast einer Million Euro dotierten PTO-Championship ausgebremst.
Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Tokio planen im kommenden Frühjahr eine Serie von 18 Testwettkämpfen - an mindestens vier dieser Events sollen auch Sportler aus dem Ausland teilnehmen.
Mitgliederschwund, Frust im Ehrenamt, Einnahmeausfälle - die Sorgen des Sports im Teil-Lockdown wachsen. Die Hoffnungen auf ein Entgegenkommen der Politik beim nächsten Corona-Gipfel sind aber wohl vergebens.
Bewegende Momente auf dem roten Ironman-Teppich. Der 21 Jahre alte Amerikaner Chris Nikic absolviert als erster einen Ironman mit einem Down-Syndrom. Er hat es gezeigt: Kein Ziel ist zu hoch. Er schafft es auch ins Guinness-Buch.
Chris Nikic ist 21 Jahre alt. Er wird beim Ironman Florida starten. An und für sich nichts völlig besonderes. Er ist aber laut Veranstalter der erste, der mit Down-Syndrom die Tortur schaffen will. Der junge Mann hat dafür sein Gründe.
Nach den verschärften Corona-Beschränkungen geht Freiwasser-Bundestrainer Stefan Lurz davon aus, dass seine Spitzenschwimmer in der kommenden Woche weiter trainieren können.
Ehrungen und Wahlen standen auf der Tagesordnung der Jahresversammlung der Behinderten- und Reha-Sportgruppe Gerolzhofen 1965 in der Gaststätte „La torre bianca“.