Mit dem Modell Discovery hat Land Rover einen Geländewagen mit bis zu sieben Sitzen im Programm - nun rollt eine überarbeitete Version mit neuen Motoren und anderen Auffrischungen an den Start.
Die E-Klasse bildet eine dicke Säule im Mercedes-Programm und kann auf eine lange Ahnengalerie zurückblicken. Hier in den Fokus rücken die Baureihen W 212 und W 213 - was bieten die als Gebrauchtware?
Audi fächerte 2008 seine SUV-Palette auf. Bis zum Erscheinen von Q2 und Q3 bildete fortan der Q5 den Einstieg in die rustikale Welt der Ringe - wie schlägt sich das Auto als Gebrauchter?
Die 1990er Jahre waren für Porsche alles andere als glorreich: Der sportliche Glanz verblasste, das Image war verstaubt und die Finanzzahlen im Keller. Doch dann kam vor 25 Jahren der Boxster.
Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?
Zum 25-jährigen Jubiläum legt Porsche ein limitiertes Sondermodell vom Boxster auf. Das erinnert in einigen Details an die Designstudie von 1993 - und setzt beim Motor auf sechs Zylinder.
Golf III gegen den Astra, so hieß vor knapp 30 Jahren das neue Duell in der Kompaktklasse. Aber auch andere Modelle debütierten 1991 - und rücken damit ab 2021 in die Oldtimer-Generation vor.
Mit jeder neuen S-Klasse rollt traditionell das Flaggschiff der Mercedes-Limousinen auf die Straße. Die Erwartungen an das Luxusauto sind also hoch - welche Details stecken in der neuen S-Klasse?
Coupé und Cabrio der 3er-Reihe hat BMW schon länger eigenständig als 4er laufen. Nun startet mit dem Coupé der Generationswechsel bei der insgesamt drei Modelle umfassenden Reihe. Was ändert sich?
Porsche erweitert seine aktuelle 911er-Modellreihe um einen Klassiker - und erinnert damit an die erste Auflage einer Designikone, die seit Mitte der 1960er zur Familie gehört.
Retuschierte Schweinwerfer, verändertes Heck und ein neues Bediensystem: So präsentiert Mercedes seine überarbeitete E-Klasse-Familie. Und was kostet der Spaß?
BMW rundet seit mehr als 15 Jahren sein Portfolio nach unten mit dem 1er-Modell ab. Der Kompakte aus Bayern liegt preislich über Autos wie dem Golf - sorgt das auch für gute Noten als Gebrauchtwagen?
Der Citroën SM ging als „Seine Majestät” in die Geschichte ein. Seine Regentschaft währte allerdings nur kurz - doch dafür ist die Mischung aus Sportwagen und Limousine heute noch immer einzigartig.