Auch in Bayern haben sich in diesem Jahr wieder queere Paare von Seelsorgern der katholischen Kirche segnen lassen. Nach Angaben der bundesweiten Initiative #liebegewinnt fanden am Dienstag Feiern in Nürnberg, Schweinfurt und Würzburg statt.
Sieben Jahre ist es her, dass Pfarrer Euclésio Rambo mit seiner Frau Dolores aus Brasilien nach Deutschland kam. Im Rahmen eines Pfarrer-Austauschprogramms zwischen beiden Kirchen war er 2015 von seiner Heimatkirche, der Igreja Evangélica de ...
"Was bringen die Menschen mit, und was brauchen sie?" Dies ist für Seelsorgerin Petra Müller die Kernfrage ihrer Tätigkeit. Die Hälfte ihrer Gespräche führt sie im weitläufigen Kurpark oder auf dem "Weg der Besinnung".
Die gute Stube von Reiterswiesen wird noch lauschiger. Am Sonntag, 8.Mai, ab 14 Uhr feiert der Heimatverein Botenlauben die Einweihung einer Rundbank um die Linde im Rathausgarten. Dazu gibt es ein kleines Dorffest, und der Backofen wird angeheizt.
Erstmals hatten die evangelische Gemeinde Schwebheim und die katholische Gemeinde Unterspiesheim am Palmsonntagabend zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen.
Pastoralreferent Hopf ist beruflich wieder in Riedenberg angekommen. Jetzt ist er aber nicht nur im Oberen Sinngrund tätig. Was sind seine Aufgaben und Ziele?
Die katholischen Pfarreien wählten erstmals Pfarreienteams anstelle der Pfarrgemeinderäte. Bisherige Vorsitzende berichten, weshalb sie weitermachen – oder aufgeben.
Die Besuchsverbote sind nicht nur für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige eine Herausforderung, sondern auch für die Krankenhaus-Seelsorger. Ein Blick in deren Alltag.
Der neue Dekan für Stadt und Landkreis Schweinfurt ist seit über 100 Tagen im Amt. Wie sind seine bisherigenErfahrungen und wo liegen die Herausforderungen der Zukunft?
"Wegen Putin fällt die Red' nicht aus!" Volker Benkert, Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe, verzichtete trotz Corona und Ukraine-Krieg nicht auf den Faschingsgottesdienst 2022.
Der aktuelle Krieg in der Ukraine lässt im Moment viele Menschen fassungslos und erschüttert auf das Geschehen schauen. Sorgen und Angst breiteten sich aus, heißt es in einer Pressemitteilung der Heilig Geist Gemeinde St. Anton.
Nach beinahe 30 Jahren im Krankenhaus und im Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld und seit 2006 auch im Klinikum Main-Spessart in Lohr, verabschiedet sich Rita Geißler als langjährige Seelsorgerin nun in den Ruhestand.