Mit den Sommermonaten steht auch die Badesaison an Bayerns Seen vor der Tür. Rettungskräfte mahnen beim Baden zu besonderer Vorsicht - und fordern dazu auf, auch auf junge Strandnachbarn zu achten.
Vom Eise befreit sind die Bäche. Dort grünt und blüht es kräftig, auch weil der Mensch Wasserläufe renaturiert hat. Aktiv war ein weiterer Wasserbauer: der Biber.
Anlässlich des Weltwassertages am 22. März heißt es, im Flussparadies Franken zum zehnten Mal "Mein Main muss sauber sein". In den nächsten Wochen werden über 20 Vereine, Organisationen und Gruppen unterwegs sein, um Flüsse, Bäche und Seen von ...
Jahr für Jahr zählt die DLRG die Ertrunkenen in Bayern. Zwar gab es zuletzt einen Rückgang. Doch das könnte sich besonders bei den Kindern in den nächsten Jahren ändern, fürchten die Lebensretter.
Es ist schon sehr lange ein Thema in der kommunalen Allianz "Dorfschätze": das Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept. In der jüngsten Ratssitzung in Prichsenstadt brachte das Gremium einstimmig den Auftrag für die Ermittlung von Grundlagen ...
Vor zwei Jahren starb „Glee”-Star in einem See in Kalifornien. Haben Behörden ausreichend vor den Gefahren des Sees gewarnt? Ob ihrem Sohn eine Entschädigung zusteht, hatte nun ein Gericht zu klären.
In Werneck wurden Fakten geschaffen. 2G-plus ist auf dem angestauten See nicht kontrollierbar, weshalb aus dem See nun wieder eine Wiese wurde. Das Landratsamt ist daran nicht unschuldig.
Der Aralsee gehörte einmal zu den größten Binnenseen der Erde. Nun ist er fast verschwunden. Forscher kämpfen um die letzten Reste des Gewässers - mit welchen Aussichten?
Zwölf Kilometer durch die Wälder, Weinberge und vorbei an kleinen Seen um den Ort Castell. Auch in der kalten Jahreszeit bieten sich immer wieder schöne Blicke. Tipps zur Tour.
In Zusammenarbeit mit den Landwirten Ludwig Geis, Oberstreu, und Gerhard Fella, Hammelburg, präsentierte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt/Saale (AELF NES) auf deren sogenannten "Demobetrieben Gewässer-Boden ...