Vor 10 Jahren, am 16. Februar 2011, wurde die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus für den Wahlkreis Main-Spessart/Miltenberg im Gasthaus „Zur Rose“ in Faulbach gegründet.
Das Dorf Puyuhuapi liegt abgeschieden an einem Fjord im Regenwald Patagoniens. Reisende können zu Gletschern wandern, um Inselchen paddeln - und sich eine erstaunliche Geschichte erzählen lassen.
Das Thema "Wasser" soll den Radweg bald prägen, eine Verbindung zum Main ist auch geplant. Diese Ideen stellte die ILE MainWerntal in einer Videokonferenz vor.
Kürzlich hatte der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel (CSU) mitgeteilt, dass der Freistaat Bayern den Staatsforsten 110 000 Euro zum Bau einer Aussichtsplattform auf der Burgruine Bramberg zur Verfügung stellen werde, um den Naturpark Haßberge und ...
Videogalerien
- Volkach
Heimat hat Zukunft: Frank-Ritter-Straße in Astheim
Neue Schilder für die Wanderwege und bald auch neue Infotafeln am Pavillon werden schon bald sichtbar machen, was der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit tut.
Im Lockdown fällt vielen Familien gerade die Decke auf den Kopf. Dabei bietet die Natur um Würzburg tolle Abwechslung. Die besten Tipps von Würzburger Natur-Experten.
Reisen sind derzeit kaum möglich. Doch neue Sehenswürdigkeiten warten für die Zeit nach der Pandemie - etwa in Dubai und Oslo. Wer Kreuzfahrten liebt, muss sich noch ein wenig gedulden.
Bei einer Internationalen Ferienfahrt nach England in den Sommerferien mit dem Deutsch-Britischen Schüleraustauschdienst können auch wieder Mädchen und Jungen aus Schweinfurt teilnehmen.
Auch an diesem Wochenende ist an beliebten Ausflugzielen in Unterfranken mit erhöhtem Besucheraufkommen zu rechnen. Die Polizei wird daher erneut verstärkt mit Kontrollen präsent sein.
Wenn zu Coronazeiten schon große Ausflüge nicht gewünscht sind, rücken die Ausflugsziele im direkten Umfeld wieder in den Blick. So auch die Reichelsburg bei Baldersheim, die am Wochenende gut besucht war.
Ausflugsgebiete wie die Rhön werden wohl auch an diesem Wochenende erneut einen Besucherandrang erfahren. Generelle Sperrungen soll es nicht geben, aber die Polizei bittet um Rücksicht.
Biathlon in Oberhof: Das sind Zehntausende Fans, eine große Party, volle Hotels und Kneipen. In Corona-Zeiten ist alles anders. Den Biathleten fehlen die Fans, aber es geht auch ohne.
Nach teils chaotischen Zuständen in den beliebten Ausflugszielen am Rennsteig gehört der Landrat des Haßbergkreises zu den Unterzeichnern eines länderübergreifenden Appells.