Angelika und Reinhard Beichel wohnen in der Hammelburger Altstadt und haben heuer 26 Bananen ernten können. Auch eine Ananaspflanze hat er schon zum Blühen gebracht
Voltigieren, Reiten lernen – alles nicht erlaubt. Die Pferde sind trotzdem da. Keine leichte Zeit gerade für die Reit- und Fahrvereine, wie das Beispiel aus Dettelbach zeigt.
Die Lage auf den Köpfen spitzt sich zu. Auch im Landkreis Rhön-Grabfeld wird der gewohnte Friseur sehr vermisst. Der Behelf reicht von Haarschneidemaschinen über Haarspray bis zu Hüten.
Wie kann man Lehramtsstudierende zu einem Auslandsaufenthalt motivieren? Dieser Frage stellten sich 39 Studierende der Fakultät Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
In Zeiten von Kontaktsperren und Abstandsregeln wächst die Sehnsucht - die Sehnsucht nach Nähe, nach Körperkontakt, nach Umarmungen. Auch der diesjährige „Weltknuddeltag” steht im Zeichen von Corona.
Mit drei Faschingssitzungen unterhält der Karneval-Club Oberlauringen (KCO) normalerweise sein Publikum in der närrischen Zeit. Normalerweise – aber auch in Oberlauringen ist dieses Jahr alles anders.
Um 0.29 Uhr war es soweit: Das erste Baby im neuen Jahr kam zur Welt. Warum der kleine Julius Valentin dabei besondere Rücksicht auf das Team der Geburtshilfe genommen hat.
Am Donnerstag startet die DEL doch noch in ihre neue Spielzeit. Zum Auftakt müssen mal wieder die rheinischen Rivalen Köln und Düsseldorf um die Öffentlichkeit werben. In der Liga gibt es auch Ängste.
Die von der Corona-Krise gebeutelten Städte und Gemeinden, aber auch der Landkreis können sich freuen: Sie erhalten vom Freistaat im kommenden Jahr 38,2 Millionen Euro.
Als Rhön-Grabfeld noch am Eisernen Vorhang lag, sorgten US-Soldaten für vorweihnachtliche Bescherungen. Manchmal allerdings war das Warten zäh wie Chewing Gum.
Wieder einmal so ein grauer Wintertag. Die Sonne ist nur als blasser Schatten hinter dem Nebel zu erahnen. Lange bleibt es dunkel, das Tageslicht ist knapp.
In dieser schwierigen Zeit Kunst sichtbar zu machen, das braucht schon ungewöhnliche Ideen. Stadthallenmanager Thomas Funck hat diesen Ansatz gewählt und das geschlossene Kafé Klinker zu einer kleinen Galerie umgestaltet, an der man außen ...
In diesem Jahr laufen alle traditionellen Veranstaltungen, wie auch das Sankt-Martins-Fest, nicht wie gewohnt ab. Fast alle Martinsumzüge in der Erzdiözese Freiburg wurden abgesagt.