Zwei Jahre hintereinander fiel die Parkkirchweih aufgrund der Corona-Pandemie aus. In diesem Jahr kehrt das Fest zurück: Am 9. und 10. Juli lädt der VfL Niederwerrn in den Wernpark ein.
Pünktlich um 6 Uhr am Montagmorgen hat der "Wombicher Beck" im Lohrer Stadtteil Wombach als erste Genossenschaftsbäckerei Bayerns seine Türen geöffnet. Frischer Ofenduft aus der Backstube machte sich breit.
Unter dem Titel "Café Sehnsucht - geliebt, gelacht, gelitten" findet am Mittwoch, 22. Juni, in Marktheidenfeld eine Hommage an jüdische Künstlerinnen und Künstler und gegen das Vergessen statt.
Inzwischen hat der Frühling vollends Einzug bei uns gehalten. Der April hatte uns ja in bester Aprilmanier sein wechselhaftes Wetter beschert, aber jetzt grünt es kräftig und blüht schon bunt.
Aus der zuletzt oft grauen wird wieder die gelbe Wand. Nach 763 Tagen ist das Dortmunder Stadion gegen Leipzig ausverkauft. Für viele der 81.365 Zuschauer erfüllt sich damit eine Sehnsucht.
Der aktuelle Krieg in der Ukraine lässt im Moment viele Menschen fassungslos und erschüttert auf das Geschehen schauen. Sorgen und Angst breiteten sich aus, heißt es in einer Pressemitteilung der Heilig Geist Gemeinde St. Anton.
Finnlands Eishockey-Team ist der letzte Olympiasieger der Winterspiele in China und erfüllt die lange Sehnsucht nach dem ersten Gold für die Puckjäger. Für einen Gewinner begannen die Spiele mit einem Corona-Alptraum und enden nun mit dem Triumph.
Sie ist das Gesicht des deutschen Shorttracks: Anna Seidel. Bei den Winterspielen in Peking muss sie ein Handicap überwinden und die Sehnsucht nach ihrem Freund noch ein paar Wochen zügeln.
Die trüben Wintertage lassen die Sehnsucht nach Sonne, Sandstrand und Meer wachsen. Aber wie ergeht es Reisewilligen und Reisebüros in Zeiten der Pandemie?
Es fängt immer so Mitte November an: dieses Gefühl von Gemeinsamkeit, Harmonie, Ruhe. Nur aktuell spüre ich ein anderes Gesamtbild: Unsicherheit, Stimmungsschwankungen und Unruhe. Aber die Sehnsucht überwiegt!