Es war ein weitreichendes Signal der Karlsruher Richter: Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu sterben, auch mit Hilfe anderer. Nun befasst sich das Parlament damit, ob es Leitplanken dafür braucht.
Andreas Mölter aus Ebern ist seit zwanzig Jahren JVA-Beamter, den großen Teil dieser Zeit in Bamberg. Seinen Job macht er gerne – es gibt aber auch Hürden im Alltag.
Ein Mann sitzt seit März in Untersuchungshaft wegen versuchten Mordes aus Habgier. Ihm wird vorgeworfen, andere Männer gezwungen zu haben, ihn als Erben einzusetzen und zum Suizid genötigt zu haben.
Der bayerische Ethikrat hat der Staatsregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid eine rasche Befassung mit dem Thema empfohlen.
Ein Angeklagter aus Hessen soll psychisch kranke Frauen zum Suizid gedrängt haben, um seine sexuellen Fantasien auszuleben. Dafür verhängt das Landgericht Limburg die Höchststrafe.
Ein Angeklagter aus Hessen soll psychisch kranke Frauen zum Suizid gedrängt haben, um seine sexuellen Fantasien auszuleben. Dafür verhängt das Landgericht Limburg die Höchststrafe.
Normalerweise berichtet diese Redaktion nicht über Selbsttötungen. Doch der Vorfall, der sich - fast öffentlich - Montagmorgen in der Zulassungsstelle Bad Brückenau ereignete, macht nicht nur in der Stadt die Runde.
Das tragische Geschehen im Sommer 2021 berührte die Menschen: Ein junger Mann wollte einem Bekannten helfen - und wurde tödlich verletzt. Jetzt beginnt in Schweinfurt der Prozess.
Muss das sein? Ausgerechnet in den im engsten Familienkreis gefeierten Verlobungsabend platzt ein Inspektor, der Ermittlungen über den Suizid einer jungen Frau anstellt.
Sie ist erst 27 - doch beschäftigt sich intensiv mit Sterben, Tod und Trauer. Johanna Klug über ihre Begegnung mit Sterbenden. Und darüber, was im Leben wirklich zählt.
In Neseeland ist ein Gesetz in Kraft getreten, dass Unheilbar kranken Erwachsenen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf einen medizinisch begleiteten Suizid ermöglicht.