Reduzierte Teilnehmerzahlen, Hygieneauflagen und Online-Kurse: Corona hat den Alltag an der Vhs verändert. Warum Flexibilität und Kreativität gefragt sind.
Wie kann man Lehramtsstudierende zu einem Auslandsaufenthalt motivieren? Dieser Frage stellten sich 39 Studierende der Fakultät Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS).
Textiles Know-how plus Fachwissen über Sportgeräte und Leichtbau: Die Chemnitzer Uni beschäftigt sich mit Outdoor-Produkten und bietet ab dem neuen Semester eine Zusatzqualifikation für Ingenieure an.
Es sei eine große Freude aller Fakultätsmitglieder, die Erstsemesterstudierenden mitten in der Pandemie persönlich an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) empfangen und begrüßen zu können, hieß es in ...
Besondere Zeiten erfordern besondere Präsentationsformen. Aus diesem Grund gibt es die seit vielen Jahren etablierte Ausstellung „Bergwerk“ der Fakultät Gestaltung zum Ende des Wintersemesters laut Pressemitteilung der FHWS in digitaler Form.
Wie kann man Lehramtsstudierende zu einem Auslandsaufenthalt motivieren? Dieser Frage stellten sich 39 Studierende der Fakultät Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Die Ausstellung "botschaften Cursus Noltae, wachsen – werden – wirken im Kommunikationsdesign. Prof. Gertrud Nolte und ihre reifenden Jahrgänge" ist ab Samstag, 3. Oktober, im Würzburger Spitäle zu sehen.
Bei einer Feier im Knetzgauer Ortsteil Oberschwappach sollen sich mehrere Personen mit Corona infiziert haben, obwohl Hygiene-Regeln beachtet worden sein sollen. Für unseren Autoren wird klar: Das Virus ist gekommen um zu bleiben.
Auf ihrer "Heimat-Tour" machte die Junge Union Halt in Schweinfurt und informierte sich über die Zukunft des neuen Hochschulstandorts. Dort soll es international werden.
Die Semesterausstellung der Fakultät für Gestaltung an der FHWS findet dieses Jahr digital statt. Studierende aus der Organisationsgruppe erklären wie das aussehen wird.
Studieren an einer Privathochschule kann teuer werden. Je nach Abschlussart müssen Studierende hier bis zu 8000 Euro pro Semester aufbringen. Dennoch entscheiden sich immer mehr Frauen und Männer für diesen Bildungsweg.
Meaghan Gunn hat für ihre Semesterarbeit die Bauwerke Bad Kissingens eingefangen. Sie erklärt, inwiefern diese Bilder für sie die Corona-Pandemie abbilden.