Nach Corona wird auch in der Arbeit des Seniorenbeirats vieles nicht mehr so sein, wie es war. Die Türen zur digitalen Welt sind seit Aschermittwoch aufgestoßen.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht er schon im Dienst der Lindig-Pfarrei St. Pius: Otmar Krämer, der am vergangenen Samstag vor 80 Jahren in der Vorstadtstraße in Lohr das Licht der Welt erblickte.
Einen besinnlichen Nachmittag bereitete die Seniorenleitung ihren Senioren. Im adventlich geschmückten Pfarrheim begrüßte Helga Göbel die anwesenden Senioren und gratulierte den Geburtstagskindern des Monats Dezember.
Auf der Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung standen wieder einmal nur Bauanträge und Sonstiges. Dies zieht sich bereits seit Jahresanfang so hin.
Mit den fränkischen Eigenheiten kommt nicht jeder zurecht. Auch ändert sich ständig was, stellt der Fischers Fritz Tag für Tag aufs Neue fest. Und wenn es nur der Name ist.
Mit Vorträgen, Info-Ständen und Mitmach-Aktionen leisten Referenten und Haus Lehmgruben in Marktheidenfeld ihren Beitrag, um Lebensfreude und Beweglichkeit zu bewahren.
Von Donnerstag, 14., bis Samstag, 16. November, können sich Senioren, Angehörige sowie alle Interessierten im Haus Lehmgruben in Marktheidenfeld rund um die Themen Alter, Fitness und Gesundheit informieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Seniorentag des Dekanats Bad Kissingen fand diesmal im Festzelt der Wollbacher Kirmes statt. Rund 320 Teilnehmer waren dabei - eine Herausforderung für die Organisatoren.
"Ich möchte gerne Brücken bauen, wo nur tiefe Gräben zu sehen sind" so einer der Kyrierufe beim Wortgottesdienst, anlässlich des Dekanats-Seniorennachmittags in Dingolshausen. Im dortigen Weinfestzelt anlässlich des 37.