Millionen Menschen sahen zu, als Christian Eriksen im Stadion zusammenbrach. Der Rettungseinsatz wurde abgeschirmt, aber von der entsetzten Freundin wurden Bilder veröffentlicht. Warum das keine gute Entscheidung war.
Es sind überzeugende Filme mit politischem Blick, die beim 71. Filmfestival in Locarno gezeigt werden. Auf die Jury wartet eine schwierige Entscheidung.
Der Kampf gegen Gaffer ist schwierig: Wie kann effektiv gegen die störenden Schaulustigen vorgegangen werden? Die Feuerwehren im Raum Aschaffenburg ergreifen nun selbst die Initiative.
Gunther von Hagens hat die Plastination erfunden. Und eine Schau geschaffen, die polarisiert. Für das brandenburgische Städtchen Guben ist von Hagens dennoch ein Gewinn.
Vorwiegend Zweifel, Fragen und Hoffnungen treiben mich oft um. Vielen Journalisten geht es nicht anders. Ich lasse Sie teilhaben. Vielleicht haben Sie Antworten.
Von Lindemann bis Müller-Lüdenscheidt: Das Nürnberger Ensemble Stilblüten trat mit seiner Hommage an Loriot in ziemlich große Fußstapfen. Und brillierte beim Jodeldiplom.
Falscher Klima-Alarm, Stillstand bei der Erderwärmung: Bevor im vergangenen Herbst der erste Teil des aktuellen Weltklimaberichts erschien, beherrschten laute Zwischenrufe von Klimaskeptikern die Medien.
Der Unfall mit zwei lebensgefährlich Verletzten zwischen Hammelburg und Westheim vor knapp einer Woche (wir berichteten) wirkt bitter nach. Ein 22-Jähriger hatte sich mit einem 18-jährigen Beifahrer in seinem Opel Astra an der Böschung überschlagen.
Am Dienstag hat Lizzy Aumeier den Auftakt für die 10. Rhöner Kulturtage in Stockheim bestritten. Zwei Tage später folgte ihr Christof Knüsel. Wir wollen die beiden einmal vergleichen.
Die Kollegin, die mich darauf gestoßen hat, arbeitet in einer unserer Lokalredaktionen. Ich zitiere: „Das Wort Killerwelle, am Dienstag, 22. Dezember, auf der Titelseite zur Erinnerung an den Tsunami ist für mich übelste Gosse.