Die "Serwichhäuser Fosenocht 2021" gibt es heuer zum Blättern und Schwelgen in Erinnerungen an wunderbare Fastnachtssitzungen auf 80 prall gefüllten Seiten. Urgestein Helmut Appel erstellte die Schrift mit vielen Fotos.
Sämtliche Fragen und Anträge der Stadträte zum Haushaltsentwurf kamen bei der jüngsten Ausschuss-Sitzung auf den Tisch. Dabei spielte Entgegenkommen eine ganz große Rolle.
Seit Anfang August ist in der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes "Obere Lauer" in Poppenlauer die Klärschlamm-Schneckenpresse in Betrieb. Sie soll den flüssigen Klärschlamm, der noch etwa 97,5 Prozent Wasser enthält, entwässern.
Im zweiten Anlauf hat Thundorfs Kindergarten St. Michaelverein einen neuen Vorstand. Möglich machte dies eine Satzungsänderung zu einem Fünfer-Vorstand
Nach den Ortsdurchfahrten in Wermerichshausen und Seubrigshausen werden nun auch die Kanäle entlang der Hauptstraßen saniert. Der Stadtrat hat dem Vorhaben in seiner jüngsten Sitzung einstimmig seinen Segen erteilt.
Der Bauausschuss hat sich zum Ziel gesetzt, die Kernwege in Seubrigshausen, Kleinwenkheim und Seubrigshausen auszubauen. Die Wege können auch von Radfahrern genutzt werden.
Dank einer Kooperation mit dem TSV Großbardorf werden in Zukunft wieder Fußballspiele in Seubrigshausen stattfinden. Warum beide Veriene davon profitieren.
Seit 111 Tagen ist Michael Kastl Bürgermeister von Münnerstadt. Das gute Miteinander im Stadtrat wirke sich positiv aus, sagt er. Das werde auch außerhalb Münnerstadts wahrgenommen.
Im Zweckverband zur Wasserversorgung "Stadtlauringer Gruppe" sind nicht nur die Ortsteile des Markts Stadtlauringen zusammengeschlossen, sondern auch Orte aus den benachbarten Gemeinden Sulzfeld, Üchtelhausen, Schonungen, Thundorf und Münnerstadt.
Bürgermeister Michael Kastl (CSU) erläuterte den Mitgliedern, wie sich die Kosten in Höhe von 240.000 Euro aufschlüsseln. Einen Teil übernimmt der Landkreis.