Die Sonne strahlt, und überall hört man frohes Vogelgezwitscher. Passend dazu startet am 1. April der Bund Naturschutz (BN) mit der Vogelstimmen-Hotline von Philipp Hermann in die neue Saison.
Im östlichen Bereich der Gemarkung Estenfeld würde die CSU-Fraktion im Gemeinderat gern ein kleines, an die A7 angrenzendes Waldstück in einen Naturwald umwandeln. Mit einem entsprechenden Antrag befasste sich der Rat in seiner jüngsten Sitzung.
Die Vogelgrippe oder auch Geflügelpest rückt immer näher. Welche Vorsichtsmaßnahmen in der Region getroffen wurden und wie man sich und seine Haustiere schützen kann.
Die Nordfassade der Grundschule in Sulzheim ist ein Eldorado für Buntspechte. Durch die gepickten Löcher, in denen die Vögel auch Nester einrichten, erleidet die Außenwand allerdings zunehmend Schaden.
Kuckuck, da sind Sie ja wieder! Heute ist der Kuckuck unser Thema, der im Frühjahr aus Zentralafrika nach Deutschland fliegt, um hier seine Eier in fremde Nester zu legen. Doch inzwischen kommt er oft zu spät.
Seit Menschengedenken gehört in unserer fränkischen Heimat das Ratschen zu den Kartagen wie das goldene Glöckchen zum Osterhasen. Diesmal aber hat uns Corona auch das durcheinander gebracht.
Auf Initiative des Vorsitzenden des Winzervereins Lindach, Hubert Dotzel, finanzierte der örtliche Winzerverein das Material für 50 Nistkästen, die nun der heimischen Vogelwelt als Nisthilfen zur Verfügung stehen werden. Dotzel besorgte die ...
Beos gelten als wahre Sprachkünstler. Das wird ihnen oft zum Verhängnis. Die Auszeichnung „Zootier des Jahres 2020” soll auf die Bedrohung der Vögel aufmerksam machen.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Viele Mieter möchten den heimischen Singvögeln etwas gutes tun, und bauen Meisenknödel und Vogelhäuschen auf dem Balkon auf. Aber in welchem Umfang ist das Vögelfüttern daheim überhaupt erlaubt?