Tausende Deutsche schlagen den Rat der Bundesregierung in den Wind und fliegen in den Osterferien trotzdem nach Mallorca. Sie halten die Aufregung für übertrieben.
Die deutschen Skirennfahrer haben einen Faible für Teamevents. Wie schon bei der WM gelingt auch beim Weltcup-Finale der Sprung auf das Podest. Für die Olympia-Saison ist das ein gutes Zeichen.
Die witterungsbedingten Absagen der Speedrennen in Lenzerheide spielen Ski-Star Petra Vlhova in die Karten. Angetrieben von einem außergewöhnlichen Trainer und ausgestattet mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit ist die Slowakin ihrem großen Traum ...
Der Rhönklub Bad Kissingen wusste, warum er die Kissinger Hütte 1914 auf den Feuerberg baute. Seitdem hat sich dort einiges getan. Die Redaktion hat im Archiv alte Bilder zu den Bauphasen gefunden.
Pater Martin Domogalla (80) wird am Montag den Kreuzberg zu verlassen. Er wird vieles in der Rhön vermissen und ist dankbar für die vielen Erinnerungen und Begegnungen. Doch sein Alter schreitet voran.
Mit einer Eigenkonstruktion und seinem alten Traktor ermöglich Werner Walter das Langlaufen. Loipe ist rund zehn Kilometer lang. Auch die Sportler kommen auf ihre Kosten.
Mit dem Schneemann per Du: Für Alexander Sperling waren winterliche minus 50 Grad Celsius nichts Ungewöhnliches. Und auch mehrere Meter hoher Schnee nicht.
Skifahrer finden in den USA ein riesiges Land mit teils extremen Wetterbedingungen. Mancher Bundesstaat hat nur ein Skigebiet, andere haben Dutzende. Sogar auf Hawaii ist Wintersport möglich.
Nach der Absage der Damen-Kombination kann bei der Ski-WM auch der Super-G der Herren am Dienstag nicht stattfinden. Die Folgen der heftigen Schneefälle wirbeln das Programm durcheinander.
Felix Neureuther traut dem deutschen Team bei der WM in Cortina Überraschungen zu. Favoriten seien zwar andere, aber die DSV-Truppe sei nicht zu unterschätzen.