Auf geht's! Mit den ersten Qualifikationen im Langlauf und bei den Skispringerinnen beginnt in Oberstdorf die Heim-WM der nordischen Skisportler. Wie sind die Bedingungen im Allgäu, und wo kann man die WM im Fernsehen verfolgen?
Die Tage von Tirol sind für Deutschlands Skisportler 2019 ein einziger Triumphzug. Die Skispringer dominieren, die Kombinierer zeigen fast vergessenen Glanz. Trotz zusätzlicher Wettbewerbe scheint die Ausgangslage diesmal deutlich schlechter.
Sind die Skirennfahrer nach ihren WM-Medaillenerfolgen von Cortina die neuen DSV-Zugpferde für Olympia 2022 in Peking? Die Zuversicht der Alpinen ist groß.
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat angesichts der Erfolge der alpinen Skiläufer und der bisher weniger guten Resultate bei den Biathleten bei den jeweiligen Weltmeisterschaften den Wert der breiten Förderung von Disziplinen und Sportarten gelobt.
Bizarre Winterlandschaften, eine geschlossene Schneedecke und die entsprechenden eisigen Temperaturen sorgen derzeit für ideale Möglichkeiten für Skisport, Rodeln und vielleicht auch Eislaufen.
Die Biathleten sind so schwach wie schon lange nicht mehr gestartet, die alpinen Skifahrer haben dagegen Überraschungsmedaillen gewonnen. Bei den Weltmeisterschaften in Slowenien und Italien gibt es nun die nächsten Chancen.
Mit einer Eigenkonstruktion und seinem alten Traktor ermöglich Werner Walter das Langlaufen. Loipe ist rund zehn Kilometer lang. Auch die Sportler kommen auf ihre Kosten.
Die deutschen Ski-Asse um Rückkehrer Thomas Dreßen haben sich mit einem soliden ersten Abfahrtstraining auf das WM-Wochenende und die Königsdisziplin am Sonntag eingestimmt.
Romed Baumanns Sensationsfahrt im Super-G beflügelt das ganze deutsche Speed-Team. Schon am Sonntag steht die Abfahrt an - in der der 35-Jährige noch stärker ist.
Skifahrer finden in den USA ein riesiges Land mit teils extremen Wetterbedingungen. Mancher Bundesstaat hat nur ein Skigebiet, andere haben Dutzende. Sogar auf Hawaii ist Wintersport möglich.
Mehr als drei Podestplätze sind im Winter nicht herausgesprungen für die deutschen Skirennfahrer. Der Motivation vor der WM soll das ebenso wenig schaden wie eine mäßige Generalprobe in Garmisch.
Bob-Pilot Francesco Friedrich setzt bei der WM in Altenberg zu seinem nächsten Rekord an. Die deutschen Alpin-Männer wollen im Super-G in Garmisch einen Top-Ten-Platz.
Für Kira Weidle läuft der erste Heim-Super-G in Garmisch ähnlich enttäuschend wie für Linus Straßer der Slalom in Chamonix. Den beiden deutschen Skirennfahrern misslingt Teil eins ihrer Generalprobe für die WM in Cortina.