Erst der Totalausfall wegen der Pandemie, dann komplizierte Corona-Regeln und steigende Energiepreise: keine einfachen Zeiten für die Bergbahnen. Dennoch sind die Liftbetreiber mit der zu Ende gehenden Skisaison ausgesprochen zufrieden.
Ein Skifahrer aus der Oberpfalz ist beim Sturz von einer Gondel im Tiroler Skigebiet Wildschönau (Bezirk Kufstein) verletzt worden. Der 28-Jährige aus dem Landkreis Neustadt a. d.
Gold-Kandidatin Anna-Lena Forster hat sich nach dem ersten Training der alpinen Skifahrer auf dem Paralympics-Hang in Yangqing erstaunt gezeigt über die Bedingungen.
Olympia in Peking ist vorbei, doch im Wintersport gibt es keine Pause. Die nordischen Skisportler sind fast ausnahmslos im finnischen Lahti, auch bei den Alpinen geht es rasant weiter.
Bei den Olympischen Winterspielen in Peking ist der erste Doping-Fall bekannt geworden. Der iranische alpine Skifahrer Hossein Saveh Shemshaki ist bei einer Dopingkontrolle positiv getestet worden.
Bei den Winterspielen in Peking sind sieben Disziplinen neu im olympischen Programm. Von der Programmerweiterung profitieren besonders die Frauen im Zuge des Bestrebens des Internationalen Olympischen Komitees nach mehr Geschlechtergleichheit.
Der Riesenandrang der Wintersportler blieb an diesem Wochenende aus. Das Wetter war doch zu unfreundlich. Eisiger Wind und Nebel beherrschten die Hochlagen der Rhön.
Wind, Schneeverwehrungen und teilweise Temperaturen im Plus-Bereich sind für das Wetter in der Rhön angekündigt. Wo ist jetzt noch Wintersport möglich?
Die Rennstrecke am Simmelsberg bei Gersfeld hat an ihrer steilsten Stelle ein Gefälle von 45 Prozent. Bislang konnte sie wegen ihrer starken Steigung nicht gewalzt werden. Warum das jetzt anders ist.
Die Rennstrecke am Simmelsberg bei Gersfeld hat an ihrer steilsten Stelle ein Gefälle von 45 Prozent. Bislang konnte sie wegen ihrer starken Steigung nicht gewalzt werden. Warum das jetzt anders ist.