Seit dem Verschwinden des ehemaligen Chefs von Tengelmann nach einer Skitour schwelt ein Familienstreit um die Neuverteilung der Macht bei dem milliardenschweren Handelskonzern.
Sie müssen echte Bergsport-Profis sein und das Wohl ihrer Gäste immer im Blick haben. Bergführer haben einen herausfordernden Job. Sie werden aber mit unvergleichlich schönen Naturerlebnissen belohnt.
Wenn Liftanlagen wegen Corona geschlossen bleiben, lockt das Skitouren-Gehen. Was macht die Sportart aus? Der Rhöner Roland Zschorn weiß es – und verrät seine Lieblingstour.
In den Rhöner Bergen liegt erstmals Schnee. Doch neben der geringen Menge verhindert der Corona-Lockdown Skiabfahrten. Langlauf bleibt erlaubt. Stürmen jetzt Freizeitsportler die Loipen in der Rhön?
Wenn Liftanlagen wegen Corona geschlossen bleiben, lockt das Skitouren-Gehen. Was macht die Sportart aus? Der Rhöner Roland Zschorn weiß es – und verrät seine Lieblingstour.
Für viele Wanderer gehören sie zur Grundausstattung: die Rother Wanderführer. Die Titel des Verlags spiegeln den Wandel der Freizeitkultur: Wurden ehedem todesmutigen Männern gefährliche Touren empfohlen, steht heute harmloses Wandern im Vordergrund.
Olympiasieg, Problemjahr, Kreuzbandriss: So sahen die vergangenen Jahre von Skisprung-Shootingstar Andreas Wellinger aus. Nun will der Bayer zurück an die Spitze. Sein Coach dämpft die Erwartungen.
Den Zweiklang an Aufstieg und Abfahrt schätzen immer mehr Wintersportler. Skitouren boomen, auch entlang der Pisten. Werden diese präpariert, sollte man dort aber keinesfalls abfahren.
Erst den verschneiten Hang hinaufstapfen, dann genüsslich abfahren: Skitouren sind seit Jahren im Trend - doch gerade im freien Gelände auch mit Gefahren verbunden. Wie lässt sich das Risiko senken?
Es ist eine Premiere - und gleichzeitig eine Rückkehr zu den Wurzeln des Skisports. Am Wochenende geht in Berchtesgaden der erste deutsche Weltcup im Skibergsteigen über die Bühne.
Erst den verschneiten Hang hinaufstapfen, dann genüsslich abfahren: Skitouren sind seit Jahren im Trend - doch gerade im freien Gelände auch mit Gefahren verbunden. Wie lässt sich das Risiko senken?
Natürlich wollen Tourengeher so wenig Last wie möglich den Berg mit hinaufschleppen. Doch bei der Ausrüstung ist nicht allein der Blick auf die Waage entscheidend. Experten sagen, was wirklich zählt.