Seit dem ersten Weltcup betreute Andreas Bauer das deutsche Skisprungteam der Frauen. Nun hat sich für ihn „ein Kreis” geschlossen. Der 57-Jährige tritt ein Jahr vor Olympia in Peking ab.
Für Kombinierer-Olympiasieger Vinzenz Geiger schlagen die Corona-Einschränkungen bei der WM in seinem Heimatort Oberstdorf auch auf die Gesamtstimmung.
Die Heim-WM endet für die deutschen Skispringerinnen enttäuschend. Bei der Großschanzen-Premiere können Katharina Althaus und ihre Teamkolleginnen nicht um die Medaillen mitkämpfen. Lokalmatadorin
Eigentlich hat Jörn Verleger genug zu tun. Als Geschäftsführer des Grünwalder Freizeitparks bei München und als Präsident des Faustball-Weltverbands zum Beispiel.
Endlich genauso viele WM-Springen wie die Männer: Die Norwegerin Lundby ist die erste Skisprung-Weltmeisterin von der Großschanze. Bei den Männern muss der ganz große Favorit auf Gold schon vorher coronabedingt passen.
Nach dem überraschenden Gold-Coup im Mixed bleibt eine weitere große Überraschung durch die Skispringerinnen aus. Katharina Althaus belegt Rang zwölf. Die seit Jahren ersehnte Premiere geht an eine Norwegerin.
Nach dem überraschenden Gold-Coup im Mixed bleibt eine weitere große Überraschung durch die Skispringerinnen aus. Katharina Althaus belegt Rang zwölf. Die seit Jahren ersehnte Premiere geht an eine Norwegerin.
Frust, Enttäuschung und dann ein wenig Trost mit Team-Silber: Nach einer turbulenten ersten Woche wollen die deutschen Nordischen Kombinierer um den „Oberstdorf-Express” Vinzenz Geiger und Johannes ...