Am 28. und 29. Mai steht die Altstadt von Marktbreit wieder ganz im Zeichen von Kunst und Musik. Worauf sich Besucherinnen und Besucher von "Artbreit" freuen können.
Kunstfest in der ganzen Stadt mit Musik, mit Galerien, mit Skulpturen. Und wer möchte, kann am Breitbach direkt bei der Entstehung eines Kunstwerks dabei sein.
Die Skulptur sieht ihrem großen Vorbild täuschend ähnlich, nur das Gesicht ist anders. Damit erzählt die Künstlerin Paolo Pivi eine besondere Geschichte.
Der einstige Friedhof von Mellrichstadt dient heute als Stadtpark. Dort ziert seit Kurzem ein hölzerner Christus die Stadtmauer. Wo kommt die 40 Jahre alte Figur her?
"Seine Skulpturen und Objekte leben von seiner Experimentierfreudigkeit. In seinen Werken, oftmals angelehnt an die mexikanische Hochkultur der Azteken, schwingt immer ein Hauch von Mystik und Geheimnisvollem mit.
Mäzen Rudolf Weigand lässt dort in Zusammenarbeit mit dem Münnerstädter Galeristen Thomas Pfarr vier Arbeiten der Thüringer Bildhauerin Beate Debus aufstellen.
In der vergangenen Woche haben Unbekannte am Skulpturenpark Deutsche Einheit am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Henneberg ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen.
Die virtuelle Ausstellung Kulturzeichen 24/7 ist noch bis zum 12. April zu erleben. 14 Künstler aus dem Kitzinger Land haben ihre persönlichen Erfahrungen und Assoziationen zum Thema „Perspektivenwechsel“ mittels Malerei, Fotografie, Graphik, ...
Seit den 1960er Jahren stand ein Werk des Würzburger Künstlers Otto Sonnleitner am Burkarder Tor. Warum es jetzt von der Sparkasse Mainfranken verkauft wurde.
"Land-Art" ist die gestalterische, bevorzugt minimalistische Veränderung in einer Landschaft. Dabei soll ein dreidimensionales, stets ortsspezifisches und auch vergängliches Kunstwerk geschaffen werden.