Die türkisen Flüsse und Wasserfälle der Huasteca Potosina sind einer der schönsten Naturräume Mexikos. Die berühmteste Attraktion ist aber das Traumschloss eines schottischen Sonderlings.
Die Idee klang außergewöhnlich: ein Garten mit etwa 100 Tierskulpturen aus Treibholz auf einer Streuobstwiese. Doch der Künstler hat die Rechnung ohne die Naturschützer gemacht.
Die Sanierung des Alten Friedhofs in Rödelsee geht weiter. Die Gemeinderäte stimmten jetzt der von Friedhofsplaner Thomas Struchholz vorgestellten Ausführungsplanung zu. Geschätzte Kosten: rund 264 000 Euro.
Seit Mai erwecken Skulpturen des international bekannten Würzburger Künstlers Herbert Mehler den verloren gegangenen sogenannten Saalgarten im Kloster Bronnbach zu neuem Leben.
Der "Markusgarten", Pfarrer Mergenthalers großer Wunsch, wird seiner Bestimmung übergeben. Nach einer langen Planungs- und Bauphase ist der größte Teil des begehbaren "Markusevangeliums" hinter dem Pfarrhaus Hohenroth fertig gestellt.
Auf Kulturliebhaber warten in Valencia und Jamaika zwei interessante Attraktionen: ein Skulpturengarten und ein Rumfestival. In Washington wird das Spionagemuseum wiedereröffnet.
Saint-Paul de Vence war einst Künstler-Hochburg. Heute zieht das Dorf oberhalb Nizzas massenweise Touristen an. Mit seiner ersten Biennale will es wieder zum Künstler-Hotspot an der Côte d'Azur werden.
Vor zehn Jahren startete das Kloster Wechterswinkel als Haus für Kunst und Kultur im Kreis. Das Jubiläum ist Anlass, eine „Klosternacht“ mit großem Programm zu feiern.
Keine andere bayerische Landesgartenschau war in puncto Besucherzuspruch so erfolgreich wie die in Würzburg im Jahr 1990. Das wird sich wohl so schnell auch nicht ändern.
Die Gartenliebe mancher Künstler scheint grenzenlos, und auch die Kunst liebt Gärten. Künstlergärten sind Quelle der Inspiration, Ausstellungsort für Skulpturen oder begehbares Gesamtkunstwerk.
1990 war Würzburg erstmals Austragungsort einer Landesgartenschau. Es war der Aufbruch ins Zeitalter der Ökologie. Und der Besucheransturm war sensationell.
1990 war Würzburg erstmals Austragungsort einer Landesgartenschau. Es war der Aufbruch ins Zeitalter der Ökologie. Und der Besucheransturm war sensationell.