Nach der Corona-Pandemie werden deutlich mehr Menschen mobil arbeiten können als zuvor. Auf diesen Trend reagieren Hotels und Gaststätten mit besonderen Workation-Angeboten. Was hat es damit auf sich?
Das Weikersheimer Unternehmen bdtronic verabschiedete kürzlich einen langjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand: Helmut Müller war seit 1996 als Softwareentwickler und später als Elektrokonstrukteur für das Unternehmen tätig, heißt es in einer ...
Die Corona-Krise hat dauerhafte Veränderungen im Arbeitsalltag angestoßen. Immer mehr Firmen ziehen aus den Erfahrungen der letzten Monaten Konsequenzen - nun auch Spotify.
Ertan Özdil beschäftigt schon jetzt 83 Mitarbeiter. In den kommenden Jahren könnten in Kitzingen 100 Arbeitsplätze dazukommen. Eventuell sogar im Bahnhofsgebäude.
Ein Jahr unter besonderen Vorzeichen: durch die Corona-Krise hat sich der Alltag vieler Menschen verändert. Schnell reagierten die ersten App-Entwickler. So wundert es kaum, dass aus der Krise einige unterwartet Gewinner hervorgehen.
Nach dem abrupten Ende der von Entwickler Blizzard organisierten Turniere in Heroes of the Storm war die E-Sport-Disziplin für viele totgeglaubt. Doch dank neuer Initiativen wie der Community Clash League nimmt der Moba-Titel wieder Fahrt auf.
Die Waldberger Softwareentwickler Sebastian Söder und Patrick Kiesel haben für den Landkreis Rhön-Grabfeld unentgeltlich eine Software entwickelt. Sie vereinfacht nicht nur die Erfassung von Corona- Fällen.
Das Meisterturnier der Basketball-Bundesliga stellt in Corona-Zeiten alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Als kurz vor dem Start das Gesundheitsamt noch einmal eine Nachschärfung der Regeln wünschte, kam Hektik auf.
Die großen Tech-Konzerne haben sich mit ihren gewaltigen Firmenzentralen für Tausende Mitarbeiter ein Denkmal gesetzt. Doch in der Corona-Krise arbeiten viele von Zuhause aus. Das dürfte laut dem Facebook-Chef zu einem Langzeit-Trend werden.
Entwicklerkonferenzen sind ein wichtiger Teil des Geschäfts für die großen Tech-Unternehmen. Dort stellen sie neue Produkte vor und können ihr Image formen. Doch nun wirft die Coronavirus-Gefahr über Jahre eingespielte Abläufe durcheinander.
Ein Bundeswehr-Airbus soll Thomas Scheller mit Frau und Tochter seine Familie in der Nacht auf Samstag aus Wuhan ausfliegen. Hier schildert er exklusiv die Lage vor Ort.