Reservisten und Bundeswehr-Soldaten beteiligen sich trotz Corona-Pandemie an der Aktion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Schwerpunkt ist in diesem Jahr an Allerheiligen auf den Friedhöfen in der Region.
Es liegt mitten im Wald des Vockenbergs zwischen Zimmern und Kützbrunn, ist alt und doch gut gepflegt. Es ist das Grab des 22-jährigen Jagdfliegers Karl Göller, der hier in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges nach einem Abschuss durch die ...
Einen Überblick über Aufgaben, Entstehung und Geschichte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zeigt eine Ausstellung, die im Foyer des Landratsamts Kitzingen während der Öffnungszeiten zu sehen ist.
Die Kreuzigungsgruppe am Brunnberg konnte mit Unterstützung des Regionalbudgets saniert werden, listete Bürgermeisterin Lioba Zieres in der Jahresschlusssitzung des Marktgemeinderates Obersinn die im Jahr 2020 gestarteten Projekte auf.
Die Soldatenkameradschaft Reupelsdorf ehrte im Sportheim verdiente langjährige Mitglieder. Die Ehrungen mit Urkunden und Treuenadeln nahmen Vorsitzender Manfred Marx und der Kreisvorsitzende des bayerischen Soldatenbundes (BSB) Gerd Radimirsky vor.
In den Allerheiligen-Ferien sind in Schwemmelsbach Jan Göbel und Luca Kümmet für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. von Tür zu Tür gezogen und haben Spenden für die Erhaltung von Soldatengräbern im In- und Ausland gesammelt.
Das Veitshöchheimer Musikkorps spielte und Prominente sammelten am Marktplatz für die Kriegsgräberfürsorge. Warum engagieren sich die Ehrenamtlichen für Soldatengräber?
Zusammen mit dem Bayernkolleg und der Volkshochschule Schweinfurt zeigt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Ausstellung „Von Stalingrad nach Rossoschka“.
In einer Kooperation mit dem Bayernkolleg Schweinfurt und der Volkshochschule Schweinfurt zeigt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Ausstellung „Von Stalingrad nach Rossoschka“ im Bayernkolleg. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 26.
Zehntausende Soldaten der Alliierten landeten 1944 in der Normandie, um Europa von der Nazi-Diktatur zu befreien. Die westlichen Verbündeten gedenken nun im großen Stil der historische Schlacht an der Küste.
Können Gräber für Frieden und Versöhnung stehen? Die Ausstellung "Von Stalingrad nach Rossoschka" im Bayernkolleg zeigt, warum Kriegsgräber auch Europa verkörpern.