Vorrücken auf Probe oder doch lieber Wiederholen? In den Ferien lernen oder erst einmal den Sommer genießen? Hier gibt's Tipps von unterfränkischen Expertinnen.
Vom Haugerring über den Straßburger Ring bis zur Hettstädter Steige: Wo im August und September in Würzburg mit Sperrungen und Behinderungen gerechnet werden muss.
Zum Beginn der Sommerferien haben sich 14 Aktive am Vereinsgelände des MSC Würzburg, dem Graf-Luckner-Weiher getroffen, um gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag am See zu verbringen.
Die Farbgebung für die Fassade der neuen Einrichtung in Elfershausen führte zu Diskussionen. Am Ende fiel die Entscheidung auf schilffarben und antikweiß. Am ende der Sommerferien soll der Neubau bezugsfertig sein. Wie es weiter geht
Der bayerische Elternverband (BEV) hat das Vorgehen des Ministeriums zur Sicherstellung der Lehrkräfteversorgung nach den Sommerferien als „Notfallplan” bezeichnet.
Gerade in der Ferienzeit sind mehr Pkw und motorisierte Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs als sonst. Das Streben nach Sonne und Urlaub macht die Sommerferien zur Hauptreisezeit.
Endlich Ferien! Das 9-Euro-Ticket und das gute Wetter bringen viele Ausflügler in die Stadt. Doch nur ein Tourismus-Trend ist in diesem Sommer ungewöhnlich.
Der Förderverein der Grundschule Karlstadt e.V. hat sich kurz vor den Sommerferien zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen getroffen. Coronabedingt konnten im Jahr 2020 und 2021 leider keine Mitgliederversammlungen stattfinden.
"Alle machen Urlaub, nur das Gemüse nicht", lautet Karin Klüpfels Aufruf, sich über die Sommerferien um den Schulgarten zu kümmern. Sie setzt auf Acker-Buddies, und das ist vielversprechend bei dieser GemüseAckerdemie.
Jetzt beginnen die bei vielen Schülerinnen und Schülern langersehnten Sommerferien. Drei von ihnen erzählen von ihren Plänen für die kommenden sechs Wochen.
Knapp 3,30 Meter - selten ist der Bodensee-Wasserstand in Konstanz im Sommer so niedrig. Wer dort während der Ferien mit dem Boot auf den See wollte, könnte stattdessen bald aufs Rad umsatteln müssen.
Rund 50 Kommunen aus sieben Landkreisen wollen inzwischen bei dem von Münnerstadts Klimamanager Stefan Richter angestoßenen Projekt mitmischen. Nach den Sommerferien soll es starten.
Das Schnelltestzentrum in Ebern, das das Bayerische Rote Kreuz im Auftrag des Landkreises Haßberge betreibt, schließt mit Ablauf des Monats Juli vorerst seine Pforten.