Glück auf italienisch, ein klebender Duschvorhang und ein Supermond: Erdmöbel haben eine poetische Wundertüte gebastelt, die perfekt zum Sommer passt und gute Laune macht.
Bringt ein Superstar wie Harry Styles ein neues Album raus, ist der Erfolg dank einer riesigen Fangruppe vorprogrammiert. Aber nicht nur für die lohnt sich das Hören.
„Queen”, Alicia Keys und David Beckham sollen dabei sein: Die BBC feiert das Thronjubiläum der Queen mit einem „Platin-Konzert”. Neben Unterhaltung stehen auch globale Themen auf dem Programm.
Kaum haben Kalush Orchestra den Eurovision Song Contest gewonnen, dichten prorussische Aktivisten der ukrainischen Band Nazi-Sympathien an. Doch angebliche Beweise sind an den Haaren herbeigezogen.
Party, lange Nächte und Musik gehören für Nico Hofer als DJ zu seinem Leben. Wie seine Karriere in Bad Königshofen startete und wie heute sein Alltag aussieht.
Blues, Rock, Soul - alles schön rumpelig wie damals im Übungskeller. The Black Keys halten sich auch auf „Dropout Boogie” an ihre Kernkompetenzen. Aber das machen sie einfach gut.
Gisbert zu Knyphausen glückt es immer wieder, „den eigenen Weltschmerz in kunstvolle Worte zu packen und in intensive Songs zu gießen”. Jetzt auch im Promi-Trio Husten.
Er schrieb innovative Popsongs wie „Psycho Killer”, „Burning Down The House” oder „Road To Nowhere”. Als Frontmann der Talking Heads wurde David Byrne berühmt.
Der Eurovision Song Contest bringt einmal im Jahr Musikfans aus ganz Europa und Australien zusammen. Heute steht die bunte Party im Schatten des Ukraine-Krieges - ein klarer Favorit steht schon fest.
Diesen Freitag ging die Veranstaltungsreihe "Musik zum Feierabend" wieder los. Man merkte an der Resonanz des Publikums, dass jeder froh war, wieder etwas zu erleben. Den Auftakt machte das Duo Quer mit Thomas "Schmied" Väth und Jörg Thamm.
Während sich Europa in Turin zur friedlichen Party trifft, werden 2000 Kilometer weiter östlich Menschen bombardiert. Vieles spricht für einen Solidaritätssieg der Ukraine beim ESC. Was macht sie damit?
Nach dem zweiten Halbfinale stehen die Finalisten beim Eurovision Song Contest 2022 fest. Der Grand-Prix ist in diesem Jahr ungewollt so politisch wie nie. Wer hat es in die Endrunde geschafft?