Die Bücherstände an der Seine in Paris sind ein Touristenmagnet. Die Corona-Krise aber hat den Andrang gebremst und zu viele Souvenirs in den Auslagen zerstören das ursprüngliche Flair.
Die Bücherstände an der Seine in Paris sind ein Touristenmagnet. Die Corona-Krise aber hat den Andrang gebremst und zu viele Souvenirs in den Auslagen zerstören das ursprüngliche Flair.
Lange wurde Mallorca als „Putzfrauen-Insel” verspottet, dann wurde sie für Sauftourismus geschmäht. Plötzlich steht auf der Insel aber ein Ansturm der Reichen im Mittelpunkt. Gibt es ein neues Mallorca? Adiós Schmuddelimage?
Lange wurde Mallorca als „Putzfrauen-Insel” verspottet, dann wurde sie für Sauftourismus geschmäht. Plötzlich steht auf der Insel ein Ansturm der Reichen im Mittelpunkt. Gibt es ein neues Mallorca?
Viele Menschen lieben Schokolade und stimmen sicher zu, dass sie glücklich machen kann. Aber ist es tatsächlich auch gut fürs Herz, wenn man regelmäßig davon nascht?
In den Niederlanden fahren die meisten Touristen direkt durch bis zur Küste. Dabei gibt es auch in direkter Nachbarschaft zu Deutschland einiges zu entdecken - sogar den Drehort eines Hollywood-Klassikers.
Die Neunjährige aus Hafenlohr glänzte wieder in ihrer Paradedisziplin: die Länder auf einer Weltkarte nur anhand des Umrisses erkennen und ihre Hauptstädte nennen.
Am Tag, als der Regen kam, traf in Lohr eine überaus passende Warenlieferung ein: Schirme mit den schönsten Ansichten der Spessartstadt unter strahlend blauem Himmel in einem fotorealistischen Rundumdruck.
Ja, die Masurische Seenplatte ist in der Hochsaison an manchen Orten überlaufen. Doch Urlauber finden im Nordosten Polens noch immer zahllose schöne, beschauliche Flecken. Natürlich mit dem Boot.
In Zusammenarbeit mit den Bürgern machten sich Historiker und Ehrenamtliche daran, einen Rundweg zu erschließen, der Auskunft über die bis zu 5000 Jahre alte Ortsgeschichte gibt.
Eine originelle Weinbergsbezeichnung, hessische Kahlköpfe und fränkische Gastlichkeit waren der Ursprung für den Glatzenclub. Inzwischen ist er international bekannt.
Ägypten ist berühmt für seine altertümlichen Kunstschätze. Zu sehen sind viele von ihnen in den Museen des Landes. Doch schon bald könnten auch Touristen die Kostbarkeiten in den Besitz bekommen. Denn eine Fabrik in Kairo will nun Replikate anbieten.