Stalingrad 1943 steht bis heute für eine der schlimmsten Schlachten der Geschichte - und für die Wende im Zweiten Weltkrieg. 75 Jahre später mahnt der russische Präsident Putin sein Volk, sich an den Heldentaten von damals ein Beispiel zu nehmen.
Trotz Einschränkungen für die Medien und der Schließung einer Zeitung sieht Ministerpräsident Seehofer kein Problem im gemeinsamen Auftritt mit Ungarns Regierungschef.
90 Jahre und dabei körperlich sowie geistig sehr mobil zeigte sich der Thüngener Werner Gutsche beim Gratulationsbesuch des Bürgermeisters Lorenz Strifsky.
Vor 25 Jahren saßen Helmut Kohl und Michail Gorbatschow zusammen und ordneten die Welt in Strickjacke und Pullover neu. Heute ist das Verhältnis zwischen der Nato und Russland wieder auf dem Tiefpunkt.
In der Auerhahnstraße in Burgwallbach wird am Mittwoch und am Wochenende kräftig gefeiert. Ursula und Armin Schäfer feiern ihre Diamantene Hochzeit. Hierzu wird sich die Familie einfinden, die fünf Kinder, die zehn Enkelkinder und drei Urenkel.
In der Auerhahnstraße in Burgwallbach wird am Mittwoch und am Wochenende kräftig gefeiert. Ursula und Armin Schäfer feiern ihre Diamantene Hochzeit. Hierzu wird sich die Familie einfinden, die fünf Kinder, die zehn Enkelkinder und drei Urenkel.
In der Auerhahnstraße in Burgwallbach wird am Mittwoch und am Wochenende kräftig gefeiert. Ursula und Armin Schäfer feiern ihre Diamantene Hochzeit. Hierzu wird sich die Familie einfinden, die fünf Kinder, die zehn Enkelkinder und drei Urenkel.
Das SWR Fernsehen zeigt am Freitag, 25. Januar, 22 Uhr die Sendung Nachtcafé mit dem Thema „Wer bin ich ohne Dich?“. An der Sendung wird unter anderem Uwe Herold aus Würzburg teilnehmen, so das SWR Fernsehen in einer Mitteilung.
An diesem Mittwoch, 18. Juli, blickt Herta Lahne, die lange Zeit in Ipthausen wohnte, auf 85 Lebensjahre zurück. Das Schicksal wollte es, dass sie wieder in ihre Heimat zurückkehrte und nun in ihrem Elternhaus in Meinungen wohnt.
Besucher der estländischen Hauptstadt Tallinn können künftig wieder vom Fernsehturm aus das Panorama genießen. Nach mehrjähriger Renovierung wird der «Teletorn» von Donnerstag (5. April) an wieder geöffnet sein, berichtete der estnische Rundfunk.