Für viele Betriebe im Lockdown wird die Luft immer dünner, berichten Wirtschaftsverbände. Hilfen müssten schnell kommen. Es gebe aber zu viel Bürokratie. Der Handwerkspräsident spricht von „Verzweiflungshilferufen”.
Normalität und Gesundheit wünscht sich der Handwerkspräsident für das neue Jahr. 2020 war auch für das Handwerk schwierig - was muss die Politik jetzt tun?
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, sollte finanziell vorsorgen. Arbeitgeber können Arbeitnehmer können dabei unterstützen. Wann sich eine betriebliche Altersvorsorge auszahlt.
Regale einräumen oder Zeitungen austragen: Während der Ferien haben viele Schülerinnen und Schüler einen Nebenjob. Beschäftigungszeiten und Verdienstgrenzen können sich aber unterscheiden.
Für gut die Hälfte der Belegschaft am Frankfurter Flughafen gebe es mindestens bis Ende 2021 keine Arbeit. Der Flughafen-Chef fordert mehr Überbrückungshilfe - und deutlich längere Kurzarbeit.
Elterngeld soll Familien helfen. Es gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Bevor es gezahlt wird, müssen sich Eltern aber einige Gedanken machen.
Zum traditionellen Neujahrsauftakt der Gerolzhöfer SPD, begrüßte laut einer Pressemitteilung der erste Vorsitzende des SPD Ortsvereins, Lukas Bräuer, zahlreiche Gäste im Gasthof Adler in Herlheim.
Die Konjunktur in Deutschland hat sich abgekühlt. Im Handwerk aber laufen die Geschäfte weiter gut. Welche Forderungen der Handwerkspräsident an die Bundesregierung hat.
Bald in Rente? Steuern, Sozialabgaben, Vermögen, Versicherungen: In unserem neuen Magazin "Rente" erklären wir, wie Sie die Weichen für den Ruhestand richtig stellen.
Die Arbeitsbedingungen bei Paketdienstleistern in Deutschland gelten als schlecht. Nun soll ein neues Gesetz die Zusteller besser vor Ausbeutung schützen.