Traumatisierte Kinder, Dreifachturnhalle und Kreisklinik als Notunterkünfte: Behörden und viele Helfer arbeiten rund um die Uhr an der Betreuung der Neuankömmlinge.
Dubiose Vorkommnisse kann man auch in dieser Zeitung im Polizeibericht nachlesen. Was die Ordnungshüter vielleicht über die Umstände Jesus' Geburt geschrieben hätte, lesen Sie hier:
Ein Thema bleibt die Pandemie dennoch: 42 Luftreiniger soll es noch im Oktober für die kreiseigenen Schulen geben. Warum man außerdem Fahrradleasing für Mitarbeiter anbieten will.
Die Verweildauer in der Unterkunft in der Bahnhofsstraße ist höher als noch vor Jahren. Manchmal muss die Stadt sogar Pensionszimmer anmieten. Ein Besuch zur Kaffeezeit.
Feier statt Fürsorge: Ein junge Britin treibt sich tagelang auf Partys herum und lässt ihre kleine Tochter unbeaufsichtigt. Das Kind stirbt, nun wird die Mutter zu einer Haftstrafe verurteilt.
Beirat für Menschen mit Behinderung kritisiert Jürgen Montag scharf und ist entsetzt über Aussage des Vorsitzenden, dass Montag die Auflösung des Beirats angedroht habe.
Psychische Störung, Angst, Drogen: Der Täter vom Barbarossaplatz war seit seiner Ankunft in Deutschland auffällig. Wie sich frühere Mitbewohner erinnern und was bekannt ist.
Um Demenzerkrankte bei Rechtsgeschäften zu unterstützen, können Gerichte Betreuer einsetzen. Deren Amt endet zwar nach dem Tod des Betreuten. Doch sie haben auch danach noch Pflichten zu erfüllen.
Der Freistaat Bayern hat ein Förderprogramm, bei dem die Schulen Luftreinigungs- und CO2-Messgeräte bekommen. Warum es im Hauptausschuss deswegen Diskussionen gab.
Erfreuliche Nachrichten gibt es bezogen auf die Verteilung der FFP2-Masken oder gleichwertige Masken an bedürftige Mitbürger sowie an pflegende Angehörige.
Um der Nachfrage nach Unterkünften für Wohnungslose noch Herr zu werden, muss die Stadt bereits Pensionen anmieten. Auf die Dauer muss eine andere Lösung her.