Seit vielen Jahren zähle Ruth Reinfurt zu den treuen Unterstützerinnen der sozialen Arbeit, dankten Paul Lehrieder (MdB), Bernhard Christof und Ursula Karl aus dem Vorstand des Fördervereins Wärmestube.
Stellenneubesetzungen in Führungspositionen kollegial gestalten – dies war ein Thema des 3. Barcamps Sozialmanagement. Die beiden Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit, Marcel Brunner und Maximilian Will, sowie Professor Ulrich Gartzke ...
Drei 15-Jährige wurden in Haßfurt von der Polizei ohne Mund-Nasen-Schutz an einer Haltestelle erwischt. Nun kam ein Bußgeldbescheid und die Eltern fielen aus allen Wolken.
Mit einer Spende von 2500 Euro unterstützt die Beck Elektrotechnik GmbH die soziale Arbeit des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der AWO Unterfranken.
Die Bamberger Arbeiterwohlfahrt versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung vor allem jener Menschen, die sich allein kein Gehör verschaffen können. Kreisvorsitzender Klaus Stieringer stellt sich den Fragen dieser Redaktion:
Der Gerbrunner Bürgermeister Stefan Wolfshörndl will Landesvorsitzender der AWO in Bayern werden. Der SPD-Politiker im Gespräch über das Amt, die Pflege und AWO-Skandale.
Ist das Leben bedroht, werden Ängstliche ängstlicher, Leugner leugnen heftiger. Sozialpädagoge Professor Ernst Engelke über Gefährdung, gereizte Stimmung - und uns.
Die Hürden für die Anmeldung im Corona-Impfportal haben bei vielen Senioren für Verunsicherung gesorgt. In Höchberg erhalten alte Menschen jetzt praktische Unterstützung.
Corona macht dem gemeinnützigen Verein Aplawia zu schaffen. Das Sozialkaufhaus ist zu, aber der Verein hatte eine Idee, wie Kunden trotzdem günstig an Ware kommen.
Der Bundesverband Deutsche Kindertafel denkt auch und gerade an den Feiertagen an die Hilfsbedürftigen Schweinfurts. So lieferte der Bundesvorstand an Heilig Abend warmes Essen in die Bahnhofsmission Schweinfurt, wo die beiden Leitungen das von ...
Krapfen für den guten Zweck: Zum 5. Mal hat der Lions Club Schweinfurt wieder seine Benefizaktion "Schweinfurter Krapfenschmaus - Zeigen Sie Herz mit unseren Krapfen" veranstaltet.
Wie sieht die Soziale Arbeit in Würzburg aus zu Zeiten der Pandemie – was hat sich verändert, welche Forderungen oder Wünsche haben Mitarbeitende für den zweiten Lockdown?
Peter Suckfüll informierte sich als Behindertenbeauftragter des Landkreises über die vielfältigen Aktivitäten des BRK. In vielen Bereichen werden Menschen mit Behinderung mit eingebunden.
Die Grundschulkindbetreuung in Ebelsbach soll ab dem Schuljahr 2021/22 von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gleisenau in die Hände von iSo – Innovative Sozialarbeit übergehen.