Der Bundesverband Deutsche Kindertafel denkt auch und gerade an den Feiertagen an die Hilfsbedürftigen Schweinfurts. So lieferte der Bundesvorstand an Heilig Abend warmes Essen in die Bahnhofsmission Schweinfurt, wo die beiden Leitungen das von ...
Krapfen für den guten Zweck: Zum 5. Mal hat der Lions Club Schweinfurt wieder seine Benefizaktion "Schweinfurter Krapfenschmaus - Zeigen Sie Herz mit unseren Krapfen" veranstaltet.
Peter Suckfüll informierte sich als Behindertenbeauftragter des Landkreises über die vielfältigen Aktivitäten des BRK. In vielen Bereichen werden Menschen mit Behinderung mit eingebunden.
Die Grundschulkindbetreuung in Ebelsbach soll ab dem Schuljahr 2021/22 von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gleisenau in die Hände von iSo – Innovative Sozialarbeit übergehen.
Wie sieht die Soziale Arbeit in Würzburg aus zu Zeiten der Pandemie – was hat sich verändert, welche Forderungen oder Wünsche haben Mitarbeitende für den zweiten Lockdown?
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) veranstaltet vom 7. bis 11. Dezember in Würzburg die „7. Menschenrechtswoche 2020“.
Alle Menschen möchten mit Respekt behandelt werden, ihre Rechte wahrnehmen und in Würde leben. Dass dies nicht immer und überall klappt, ist leider die traurige Realität, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule für angewandte ...
Weit über die Grenzen hinaus ist Waldbüttelbrunns Jugendpfleger Michael Langenhorst bekannt. Kein Wunder, hat er doch in den letzten 15 Jahren die Gemeindejugendarbeit gewaltig geprägt und auf neue Beine gestellt.
Zu den Artikeln "Das Aus für pädagogische Hilfskräfte" (vom 17. Oktober, Seite 27), "Sparkurs auch bei Bildungsprojekten" (19. Oktober, Seite 26) und "Integration nicht aus den Augen verlieren" (20.
Larissa Zehe zeichnet gern mit Bleistift und Malkreide - besonders gern auf Zeitungspapier. Da werden Bilder und Überschriften ins Kunstwerk integriert. Porträts zeichnet sie auch mal , ohne beim Malen hinzusehen.
Der Jugendtanz im Tanzspeicher Würzburg leistet seit Jahren einen wichtigen Beitrag für das Miteinander im öffentlichen und kulturellen Leben durch das Angebot inklusiver Kulturprojekte in Kooperation mit dem Körperbehindertenzentrum am Heuchelhof.
Im Interview spricht Professor Engelke über eine dringend nötige Erweiterung der Frauenhausplätze in Würzburg und warum Bayern deutschlandweit das Schlusslicht bildet.