Mit 23 Millionen war 2018 nahezu jedes vierte Kinder unter 18 Jahren in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Die EU-Kommission mahnt nun messbare Zielvorgaben an, ohne die die Hilfen verpuffen würden.
Der neueste Tratsch über Chefs und Kollegen wird häufig an der Kaffeemaschine ausgetauscht - und ist gut für den Zusammenhalt im Team. Aktuell ist dies kaum möglich, weil viele zu Hause arbeiten.
Der neueste Tratsch über Chefs und Kollegen wird häufig an der Kaffeemaschine ausgetauscht - und ist gut für den Zusammenhalt im Team. Aktuell ist dies kaum möglich, weil viele zu Hause arbeiten.
Laut Statistischem Bundesamt sind etwa 16 Prozent der Bevölkerung Deutschlands arm und damit von sozialer Ausgrenzung bedroht. Was bedeutet es, arm zu sein? Was macht das Stigma Armut mit den Menschen?
Mit der Aktion "Wärme spenden" möchte die Firma s.Oliver obdachlose Menschen in den Wintermonaten unterstützen und auf deren Bedürfnisse aufmerksam machen.
Liedermacher und Supervisior Toni Tanner aus Traunreut präsentierte in der Schulsporthalle in Obertheres ein Mitmachtheater zum Thema "Konsum und Werbung". Für die Schüler der 1. bis zur 4.
Wie siehst Du denn aus? Wie wir uns anziehen, hat einen großen Anteil daran, wie wir von Mitbürgern wahrgenommen werden. Das Gehirn macht sich innerhalb von Zehntelsekunden ein Bild.
Wie siehst Du denn aus? Wie wir uns anziehen, hat einen großen Anteil daran, wie wir von Mitbürgern wahrgenommen werden. Das Gehirn macht sich innerhalb von Zehntelsekunden ein Bild.
Die gute Nachricht des Statistischen Bundesamts: Sechs Prozent weniger Kinder sind in Deutschland von Armut gefährdet. Die schlechte: Noch immer sind Millionen betroffen.
In Griechenland waren im Jahr 2017 rund 3,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das entspricht 31,8 Prozent der Bevölkerung.
Für ein soziales und solidarisches Europa sind am 1. Mai auch in Lohr Gewerkschafter auf die Straße gegangen. Markus Deissler, Gewerkschaftssekretär der IG BCE Mainfranken, forderte vor rund 100 Teilnehmern der Kundgebung auf dem Marktplatz eine ...
Dünne Winterjäckchen, schlechte Zähne, keine Geburtstagsfeiern: Arme Kinder gibt es überall. Auch in Unterfranken. Warum darüber so oft der Mantel des Schweigens hängt.
Die „Gruppe für Trauernde“ ist in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt integriert. Dieses Caritas-Hilfsangebot hat im Landkreis eine lange Geschichte.