Zum 75. Todestag von Dr. Adam Stegerwald (1874-1945), Unterfrankens erstem Regierungspräsidenten nach dem Zweiten Weltkrieg, hatte der Adam-Stegerwald-Kreis den Regierungspräsidenten und Vertreter der CSU eingeladen, um einen Kranz am Grab ...
Der Staat schnürt zusammen mit Investoren und Banken ein weiteres Finanzpaket für den Tui-Konzern. Aus Sicht der Gewerkschaft sollten damit Arbeitsplätze gesichert werden.
Wolfgang Clement ist untrennbar mit der Reformagenda 2010 verbunden. Sie gilt als seine herausragende politische Leistung. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.
Ein frauenfeindlicher Satz über eine SPD-Politikerin sorgt für Empörung bei CSU-Politikerin Dorothee Bär. Dass sie Konsequenzen zieht, nötigt selbst der Konkurrenz Respekt ab.
Zu den Artikeln "Der Landkreis wird radikal digitalisiert“ am 17. November und „Umfrage: Firmen planen langfristig mit Homeoffice“ vom 19. November erreichte die Redaktion folgende Leserzuschrift:
Der Modekonzern s.Oliver hat turbulente Zeiten hinter sich. Im Interview spricht der neue Chef Claus-Dietrich Lahrs über Stellenabbau, seinen Stil und die Baskets.
Der DGB Kreisverband Würzburg veranstaltet an diesem Mittwoch, 29. Juli, von 16 bis 19 Uhr auf dem Unteren Markt in Würzburg (im Rahmen des DGB-Zukunftsdialogs) ein sogenanntes „Tarifangeln“.
Der Bund steigt im Rennen um einen Corona-Impfstoff bei Curevac ein. Der deutsche Corona-Impfstoff-Entwickler erhält eine Finanzspritze, die Regierung mehr Sicherheiten. Doch das Vorgehen hat nicht nur Befürworter.
In einer „Corona-Novelle” wird die Außenwirtschaftsverordnung verschärft. Es geht um den Schutz des deutschen Gesundheitssektors. Die Wirtschaft läuft Sturm.