Das Homeschooling hat keine neuen Probleme geschaffen, sondern die alten verstärkt. Höchste Zeit die Schule digital fit zu machen, findet unsere Autorin.
Die Menschen in Deutschland haben in der Summe einiges zu vererben. Davon profitieren vor allem ohnehin schon Reiche. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht Reformbedarf.
Das Coronavirus trifft Menschen in Armut besonders hart, wie aus einem neuen Bericht der Hilfsorganisation Oxfam hervorgeht. Die Pandemie könne aber ein Weckruf sein, das Problem der sozialen Ungleichheit „endlich an der Wurzel zu ...
Multitalent Tyler Perry - als Produzent, Regisseur und Darsteller mit der „Madea”-Komödienreihe erfolgreich - wird bei den Oscars für sein soziales Engagement gewürdigt. Ein weiterer Ehren-Oscar geht an eine Stiftung.
Am Freitag, 12. März, um 19 Uhr, laden die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach und der Sankt Michaelsbund ein zur Online-Veranstaltung "Wie Bücher Kinder starkmachen" über den Streaming-Anbieter Zoom.
Weniger Kontakte zu Freunden, kein Spaß am Shoppen, keine Fernreise. Doch trotz Corona-Krise seien die Deutschen mehrheitlich optimistisch eingestellt, sagt Zukunftsforscher Opaschowski. Es gebe aber starke Stimmungsschwankungen - und Krisengewinner.
Kritisches Denken fördern, fairer besteuern, keine Profitmaximierung: Das WEF fordert die Transformation zu gerechteren Gesellschaften. Es sieht Deutschland nur halbwegs auf dem richtigen Weg.
In Großbritannien fallen verhältnismäßig oft sozial Schwache oder Angehörige ethnischer Minderheiten dem Coronavirus zum Opfer. Diesen Eindruck bestätigt eine neue Studie. Das Land hofft auf eine kürzlich angelaufene Massenimpfung.
Die ganze Woche hängt in der Sanderau am Mainufer eine Wäscheleine mit Postkarten. Die Hochschulgruppe von Amnesty International will damit auf das Schicksal des chilenischen Studenten Gustavo Gatica und anderer Menschenrechtsverteidiger ...
Grenzen werden wichtiger und die soziale Ungleichheit nimmt zu: Mit der Corona-Krise könnte nach Ansicht des renommierten Historikers Andreas Wirsching eine ganze Epoche zu Ende gehen.
Laut einer Studie von Oxfam sind die wohlhabendsten Menschen für einen Großteil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Die Organisation fordert ein Umdenken.
Eine Reise? Für Dieter Schneider wurde es ein Lebensabschnitt voller Eindrücke. Mit dem Motorrad umrundete der Würzburger die Welt. Warum ihn erst Corona stoppen konnte.