Vor neun Jahren verließ er den Élyséepalast. Nun wird Nicolas Sarkozy von einer Affäre eingeholt und zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Aussichten auf ein Comeback dürften sich damit erheblich verdüstern.
Nicolas Sarkozy gilt in Frankreich immer noch als schillernde Figur. Seine Name war zuletzt aber mit Justizaffären behaftet. Nun soll das Urteil in einem Prozess fallen, in dem „Sarko” eine Haftstrafe droht.
Die Separatisten in Katalonien haben ihre Mehrheit bei der Wahl am Sonntag sogar noch ausbauen können. Der ersehnten Unabhängigkeit von Spanien sind sie damit aber nicht unbedingt nähergekommen.
Weiter auf die Unabhängigkeit hoffen, oder sich mit Spanien arrangieren? Darum ging es bei der Parlamentswahl in Katalonien. Die Separatisten haben zusammen am meisten Stimmen bekommen und könnten wieder die Regierung stellen.
Weiter mit dem Kopf durch die Wand oder sich mit Spanien arrangieren? Vor dieser Frage standen die Katalanen bei der Parlamentswahl in der abtrünnigen Region. Die Antwort könnte ernüchternd ausfallen.
Bislang kontrollieren die Gegner des autoritären Präsidenten Maduro die Nationalversammlung. Jetzt wird das Parlament neu gewählt - und die Opposition ruft zum Boykott der Abstimmung auf.
Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau hat eine neue Präsidentin. Nach dem russlandfreundlichen Staatsoberhaupt ist jetzt eine prowestliche Kandidatin im Amt.
Christian Walther hat eine Biografie über Robert Gilbert, Texter unzähliger bekannter Lieder, geschrieben. Am 5. November stellt er das Buch in Bad Kissingen vor.
Den Ton im US-Präsidentschaftswahlkampf wird rauer. Während Amtsinhaber Donald Trump für Beleidigungen und unbelegte Vorwürfe berüchtigt ist, bezichtigt Herausforderer Joe Biden ihn nun der Lüge und vergleicht ihn gar mit Goebbels.
Seit fast 30 Jahren lenkt er machtbewusst und teilweise autokratisch die Geschicke seines kleinen Landes. Jetzt droht Djukanovic erstmals die Niederlage bei einer Parlamentswahl - und damit ein unangenehmes Zusammenleben mit einer ihm feindlich ...
Die Proteste in Bulgarien gegen die Regierung lassen nicht nach. Ein Misstrauensvotum wird von Demonstranten gegenüber dem Parlament in Sofia unterstützt. Hauptstraßen und Kreuzungen werden blockiert.
Nach dem Abgang des Portugiesen Mário Centeno braucht die Eurogruppe einen neuen Vorsitz. Nun bewirbt sich Spaniens Wirtschaftsministerin offiziell. Sie könnte die erste Frau auf dem Posten werden.
Nach enttäuschenden Vorwahlergebnissen beendet Bernie Sanders seine Präsidentschaftsbewerbung bei den US-Demokraten. Einer Kandidatur von Joe Biden steht damit nichts mehr im Weg. Doch Sanders geht nicht ohne eine eigenwillige Abschiedsbotschaft.