Keine acht Monate mehr sind es bis zur Bundestagswahl. Zeit für die Parteien, sich an die Programmarbeit zu machen. Die SPD-Spitze trifft sich dafür zu einer zweitägigen Klausur. Erste Überlegungen werden bereits vorher bekannt.
Trotz Corona kann der Kreis Haßberge einen ausgeglichenen Haushalt für das laufende Jahr aufstellen. Was Landrat Wilhelm Schneider und Kämmerer Marcus Fröhlich dazu sagen.
Wer seinen Job verliert, gibt oft auch die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft auf. Darunter hat die IG Metall in der Corona-Krise gelitten. Ihrem Selbstbewusstsein hat das aber nicht geschadet.
Caritas ist schon „ein starkes Stück Kirche in der Gesellschaft“. So umschreibt Diözesan-Caritasdirektor Helmar Fexer eine der drei Grundfunktionen der Kirche. Verkündigung, Gottesdienst, Caritas machten ihre Wirksamkeit aus.
Das Coronavirus trifft Menschen in Armut besonders hart, wie aus einem neuen Bericht der Hilfsorganisation Oxfam hervorgeht. Die Pandemie könne aber ein Weckruf sein, das Problem der sozialen Ungleichheit „endlich an der Wurzel zu ...
Für viele Beschäftigte kam der Wechsel ins Homeoffice überstürzt. Doch das Arbeiten zu Hause wird auch nach Corona Alltag bleiben. Eine Organisation der Vereinten Nationen fordert besseren Schutz.
Die Jahre der „Babyboomer” gehen zu Ende - höchste Zeit, um die sozialen Sicherungssysteme nachzujustieren, meint Arbeitgeberpräsident Dulger. Muss die Lebensarbeitszeit zwangsläufig steigen?
Aktion Mensch sieht die Integration Schwerbehinderter um vier Jahre zurückgeworfen. Doch schon vor der Pandemie stieg nach einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes das Armutsrisiko von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.