Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland nimmt seit Jahren ab - auch in der Pandemie. Experten rechnen aber gleich aus mehreren Gründen damit, dass dieser Trend bald ein Ende finden dürfte.
Im Februar startet erstmalig das Bildungsprogramm Wald des AELF Karlstadt als Online Seminar, heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt.
Für viele Beschäftigte kam der Wechsel ins Homeoffice überstürzt. Doch das Arbeiten zu Hause wird auch nach Corona Alltag bleiben. Eine Organisation der Vereinten Nationen fordert besseren Schutz.
Eines ist beruhigend: Die Corona-Krise reißt keine Finanzlöcher in der Rentenkasse auf. Dennoch wird sie auch bei den Rentnerinnen und Rentnern ankommen.
In der Corona-Krise haben viele Menschen Einbußen etwa beim Gehalt erlitten. Zwei Studien zufolge haben das Kurzarbeitergeld und die staatlichen Hilfen das meiste davon ausgeglichen.
In der Corona-Krise haben viele Menschen Einbußen etwa beim Gehalt erlitten. Zwei Studien zufolge haben das Kurzarbeitergeld und die staatlichen Hilfen das meiste davon ausgeglichen.
Digitale Nomaden bereisen als Freiberufler die Welt. Das Konzept klingt auch für Festangestellte verlockend, die jetzt dauerhaft im Homeoffice sind. Also: Rückzug auf die Insel. Kann das klappen?
Zoll und Bundespolizei haben Räumlichkeiten in Hoyerswerda, Bad Muskau und Cottbus wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit durchsucht. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, in zahlreichen Fällen falsche Angaben bei der Sozialversicherung gemacht zu haben.
Durch die Corona-Krise müssen Menschen mit geringem Einkommen die stärksten Einbußen hinnehmen. Welche sozialen Folgen die Pandemie hat, erklärt Carsten Vetter vom VdK.
Über 60 Prozent der Bürger halten den Staat für überfordert - so lautete im vergangenen Jahr das für viele alarmierende Ergebnis einer großen Umfrage. Nun wurden die Menschen in Deutschland wieder befragt.
Japans neuer starker Mann heißt Yoshihide Suga. Der 71-Jährige tritt die Nachfolge von Shinzo Abe an - und erbt große Herausforderungen. Suga gilt als Pragmatiker, der bislang unter dem Radar bereits kleinere Reformen umsetzte.
Jedes Jahr steigen auch im öffentlichen Dienst die Löhne. Doch in anderen Schlüsselbranchen liegen die Steigerungen höher. Derzeit wird darüber verhandelt, wie es bei den Beschäftigten von Kommunen und Bund weitergeht.
Die Urlaubstage sind schon alle verplant, aber die finanzielle Situation gut? Warum also nicht einen unbezahlten Urlaub machen, denkt sich da manch ein Arbeitnehmer. Aber dürfen sie das einfach so?