In einem Offenen Brief der SMV an Entscheidungsträger des Bistums zur bevorstehenden Schließung des Gymnasiums gibt es Kritik an der Kirche und Argumente pro Schulerhalt.
Alle Menschen möchten mit Respekt behandelt werden, ihre Rechte wahrnehmen und in Würde leben. Dass dies nicht immer und überall klappt, ist leider die traurige Realität, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule für angewandte ...
Er folgt auf Alfred Forchel und setzt auf Kommunikation: Gewählt wurde der Psychologe Paul Pauli vom Universitätsrat – "transparent und ohne Mauscheleien", heißt es.
In diesen Tagen haben viele Würzburger Post von der Stadtverwaltung erhalten, hieß es vom Rathaus in einer Pressemeldung. In den Briefunterlagen befindet sich ein Fragebogen, mit dem die Vorstellungen der Würzburger zum Thema "Älterwerden" ...
Aufgrund des momentanen Infektionsgeschehens können die geplanten Informationsveranstaltungen zum Übertritt in die Jahrgangsstufe 5 der Realschulen und Gymnasien für das kommende Schuljahr nicht im üblichen Rahmen vor Ort an den jeweiligen ...
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) veranstaltet vom 7. bis 11. Dezember in Würzburg die „7. Menschenrechtswoche 2020“.
Harald Lange hält ein Online-Seminar ab, das aktuelle Entwicklungen des Sports thematisiert. Etwa Geisterspiele, Chancengerechtigkeit oder die "Causa Hopp".
„Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache“ – unter diesem Titel bietet der Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Uni Bamberg ab 1. September einen Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) an. .
Studierende der Angewandten Sozialwissenschaften an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt sind dem Aufruf der Professoren Sven Warnke und Ulrich Gartzke gefolgt und haben sich laut Pressemitteilung am #wirvsvirus-Hackathon der Bundesregierung ...
Philipp Lurz ist der neue Allianzmanager im Hofheimer Land. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern will er den Posten länger behalten – und neue Schwerpunkte setzen.
Tamara Klopf absolviert ein Studium am Landratsamt. Dass die Arbeit dort als verstaubt und langweilig gilt, kann sie nicht nachvollziehen. Sie sieht das ganz anders.
Die Zahl der Hochschulabschlüsse geht erstmal seit vielen Jahren wieder zurück. Aber auch bei Promotionen und Fachhochschulabschlüssen gibt es weniger Absolventen.