Die Corona-Krise hat die Börsen nicht lange erschüttert. Das Vermögen in Fonds ist erneut gestiegen. Zunehmend setzen auch Privatleute auf diese Form der Geldanlage.
Angst vor der Corona-Krise und wenig Gelegenheit, Geld in Restaurants, Geschäften und Urlauben auszugeben: Viele Menschen haben im vergangenen Jahr mehr gespart - nicht nur in Deutschland.
Ausgerechnet in der Pandemie sind die Menschen in Deutschland in Summe so reich wie nie. Privathaushalte sparen wie die Weltmeister und profitieren auch von der Erholung an den Aktienmärkten.
Seit Jahren schwelt der Streit um die Verzinsung von Prämiensparverträgen. Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Sparkassen nun vor, auf Zeit zu spielen.
Der Bürgermeister von Kolitzheim und Vorsitzende des Aufsichtsrats Horst Herbert eröffnete die erstmals online stattfindende Vertreterversammlung der VR-Bank Gerolzhofen.
Viele Menschen machen sich Gedanken, ob das Geld im Alter reicht. Mehr als 16 Millionen Riesterverträge zur privaten Vorsorge wurden abgeschlossen. Doch das Modell ist nicht unumstritten.
Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld oder Anleihen - sind sicher. Zumindest gegen Kursverluste. Aber sind die Produkte auch alle gleichermaßen geeignet für die Geldanlage?
Lebensversicherer verkaufen oft ihre Bestände. Die Policen werden dann an andere Gesellschaften übertragen. Was bedeutet das für Versicherte? Sollten sie den Vertrag kündigen?
Nach einem Einbruch zu Beginn der Corona-Pandemie ist das Vermögen der Menschen in Deutschland im zweiten Quartal auf den Rekordwert von rund 6630 Milliarden Euro gestiegen.
Boomende Aktienmärkte haben vor der Corona-Pandemie das Vermögen vieler Menschen rund um den Globus kräftig steigen lassen. Volkswirte erwarten ein weiteres Plus im laufenden Jahr. Allerdings profitieren bei weitem nicht alle von dem Aufwärtstrend.