Die Stelle des Klimamanagers für den Landkreis Kitzingen könnte am Kreistag vorbei ausgeschrieben werden. Dieser Vorwurf steht in einem Pressetext der CSU-Fraktion.
Der neue CDU-Chef teilt mächtig gegen die SPD aus. Anlass ist das bevorstehende Ausscheiden eines „Wirtschaftsweisen” - der in der SPD als „Marktradikaler” bezeichnet wird.
Nach dem Ende des coronabedingten Lockdowns wird das Theater seine Pforten nicht öffnen. Was die Gründe sind, welche Perspektive es gibt und wann die Sanierung beginnt.
Die Corona-Schnellteststrecken in Stadt und Landkreis Würzburg bleiben in Betrieb. Warum die Tests zur Strategie gehören und sogar eine Quarantäne verkürzen können.
Wie sollen Menschen mit wenig Geld das stemmen? Diese Frage ging den Vorstandsmitgliedern der SPD Frammersbach nach eigenen Angaben nicht mehr aus dem Kopf, nachdem die bayerische Regierung vor einigen Wochen die FFP2-Maskenpflicht in Geschäften, ...
Einen Tag nach den jüngsten Corona-Beschlüssen erläutert die Kanzlerin im Bundestag ihre Politik. In ihrer Regierungserklärung gibt sie sich auch selbstkritisch. Aber nur beim Blick in die Vergangenheit. Der Opposition reicht das nicht.
Die Würzburger SPD will mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dazu wird jetzt das städtische "Handlungskonzept Wohnen" aktualisiert. Spielt Zweckentfremdung eine Rolle?
Nach kontroverser Diskussion hat der Stadtrat am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit entschieden, die Planungen für eine Umgestaltung zwischen Residenz und Dom fortzusetzen.
Die Schulen sind zu, doch die Sachaufwandsträger wollen vorsorgen und Klassenzimmer eventuell mit Luftreinigern ausstatten. Warum der Markt Maßbach dabei die Nase vorn hat.
Die Schulen sind zu, doch die Sachaufwandsträger wollen vorsorgen und Klassenzimmer eventuell mit Luftreinigern ausstatten. Warum der Markt Maßbach dabei die Nase vorn hat.
Im Kampf gegen die Pandemie gelten jetzt noch strengere Vorgaben, um die hohen Infektionszahlen herunter zu bekommen. Die Lage bleibt aber immer noch kritisch. Für Impfungen kommt allmählich mehr Nachschub.
Im Kampf gegen Corona brauche es einen langen Atem, mahnt der Ministerpräsident. Die Grünen warnen derweil vor weiteren Regeln im Privatbereich – und bringen Einschränkungen in der Industrie ins Spiel.
Die SPD-Spitze steht beim Thema Drohnenbewaffnung auf der Bremse - auch zum Ärger von Fachpolitikern der eigenen Partei. Parteichef Walter-Borjans und Fraktionschef Mützenich machen nun deutlich: Vor der Bundestagswahl soll keine Entscheidung ...
Das Bremsmanöver der SPD bei der Bewaffnung von Drohnen belastet die große Koalition. Finanzminister Scholz hat den sicherheitspolitischen Kurswechsel der Genossen verteidigt.