Das ehemalige Café Salinenblick ist unvergessen. Warum das beliebte Ausflugsziel in alter Form nicht wiederkehrt und mit welchen Perspektiven Marcus Beran das Areal umkrempelt.
Trotz Corona-Stufenplan wird am Montag Bayerns Außengastronomie nicht öffnen. Auch danach sind die Aussichten nicht rosig, wie eine Nachfrage bei Würzburger Gastronomen zeigt.
Für die Einhaltung und Berücksichtigung der Qualitätsrichtlinien "Taubertal – kulinarisch erleben" wurde dem Restaurant „Hotel Alexa“ in Bad Mergentheim erneut das Qualitätssiegel "Taubertal – kulinarisch erleben" vom Tourismusverband „Liebliches ...
Ob als Kinderteller oder Coffee-to-go-Becher: Bambusware wird als nachhaltig und ökologisch beworben. Doch sind die Produkte tatsächlich eine gute Alternative zu Plastikgeschirr?
Die Wespen-Völker haben ihr Maximum erreicht. Also sind viele von ihnen auf der Suche nach Leckereien. Das nervt - und ist unhygienisch. Also lieber nicht tolerieren, sondern ruhig wegschieben.
Ab sofort gibt es an dem beliebten Ausflugsziel in der Rhön wieder Speisen und Getränke. Was die Pächter Franz Josef Dresch und Julia Sabljo alles ihren Gäste bieten.
Schrittweise dürfen touristische und Bewirtungsbetriebe in Bayern wieder öffnen. Unter strengen Auflagen. Richtig zufrieden sind sie in der Branche im Landkreis aber nicht.
Etwa 600 Leute waren beim ersten Bundesliga-Geisterspiel zwischen Gladbach und Köln - diese Zahl soll nun deutlich reduziert werden, um weitere Geisterspiele zur Beendigung der Saison zu ermöglichen.
Ein großes Spektakel ist seit vielen Jahren der Faschingsumzug in Sulzfeld. Die Narren in der kleinen Maustal-Gemeinde mit Organisator Uwe Pfennig an der Spitze boten einen sehenswerten Umzug mit Motivwägen und Fußgruppen.
Das idyllische Kropfbachtal oberhalb der Kartause Grünau ist ein beliebtes Ausflugsziel im Südspessart und bietet laut Pressemitteilung attraktive Wandermöglichkeiten, zum Beispiel auf einem schmalen Wanderpfad entlang des Kropfbachs.
Nadja Schneider, Projektmanagerin der Rhön GmbH und zuständig für die Dachmarke Rhön, stellte die Hintergründe vor und stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung.