Der Pandemiewinter war zweifelsohne für alle eine riesige Herausforderung. Menschen in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere solche ohne eine feste Wohnung, standen vor besonders großen Problemen.
Trotz zahlreicher Auflagen und Hygienemaßnahmen fanden sich am Weltgebetstag der Frauen rund 65 Gottesdienstbesucher in der katholischen St. Andreas Kirche in Ochsenfurt ein, um miteinander zu beten.
Groß war die Spendenbereitschaft nach dem Wohnhausbrand in Zeil Ende Januar. Am Montag kam es zur Übergabe der Spenden an die drei Familien, die so viel verloren haben.
Der Aufruf der Freiwilligen Feuerwehr Elfershausen und der VR-Bank war ein voller Erfolg. Nun verfügt die Feuerwehr im Einsatzwagen über einen lebensrettenden Defibrillator.
Beim Blutspendetermin Anfang März war die Spendenbereitschaft der Sinngrund-Bevölkerung größer als erwartet. Mit etwa 90 Spendern wurde gerechnet, am Ende standen 126 Spender zu Buche.
Nur im kleinen Kreis wollte die Lohrerin Andrea Tomandl um Unterstützung einer ungarischen Tierschutzorganisation werben, mit der sie in Kontakt getreten war. Was dann geschah, rührt sie nach wie vor zu Tränen.
„Was hätte ich mir denn schenken lassen sollen, ich hab‘ doch alles“, meinte Ruth Käb, 91 Jahre, bei der Spendenübergabe am Mittwoch in Schwebheim. Fast genau vor einem Jahr, am 2. Februar 2020, hatte sie ihren 90.
Wer sich in Namibia nicht an die Ausgangssperre hält, dem droht die Prügelstrafe. Lebensmittelverteilung über versteckte Depots für die Bewohner der Siedlungen im Busch.
Rund 1000 Tiere wurden im Jahr 2020 im Würzburger Tierheim abgegeben. Wie kommt man da zurecht, wenn gleichzeitig durch Corona die Spendenbereitschaft der Bürger zurückgeht?
Trotz der Schließung über einen Zeitraum von insgesamt elf Wochen wegen der Vorschriften zur Eindämmung der Cornona-Pandemie sind die Ausleihzahlen stabil gewesen, teilt das Team mit.
Das Geläut im Stadelschwarzacher Kirchturm war ramponiert. Ohne Reparatur wäre es zum Schweigen verurteilt gewesen. Die aufwändige Arbeit gelang nur dank großzügiger Spenden.