Der Retzbacher Spielmannszug war einer der ersten Spielmannszüge Unterfrankens, in dem Frauen Landsknechtstrommel spielen durften. Und das, obwohl der Verein am Anfang nur aus Männern bestand. Doch das hat sich mittlerweile geändert.
Der Nikolaus hat den Spielleuten ein ganz besonderes Geschenk in den Stiefel gelegt. In Kooperation mit dem Fachreferat Spielleute- und Naturtonmusik im NBMB veranstaltete der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim i.UFr.
Der im Alter von 84 Jahren gestorbene Mitbürger hat sich vielseitig engagiert, das Gemeindeleben positiv beeinflusst und wurde mehrfach für sein Wirken im Ehrenamt ausgezeichnet.
Am vergangenen Freitag blickte der Moderne Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach in seiner Jahresversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Die Stellvertreter bleiben ebenfalls in ihren Ämtern beim Nordbayerischen Musikbund. Drei verdiente Vorstandsmitglieder scheiden jedoch aus der Vorstandschaft aus.
Der Kreisverband Rhön-Grabfeld im Nordbayerischen Musikbund (NBMB) zog auf der Jahreshauptversammlung Bilanz. Friedhelm Landgraf wurde zum neuen Ehrenvorsitzenden ernannt.
Freiwillige Leistungen von über 200 000 Euro gab der Zellinger Gemeinderat mit mehreren Beschlüssen einstimmig frei. Damit unterstützt der Markt Zellingen vor allem die Vereine vor Ort und die Jugendarbeit, dafür sind alleine fast 130 300 Euro ...
Am Sonntag, 27. September, feiert die Stadtpfarrei Lohr in Gottesdiensten um 8 Uhr, 9.30 Uhr und 11 Uhr das Fest des Erzengels Michael, heißt es in einer Pressenotiz der Pfarrei.
Vor hundert Jahren haben Theaterliebhaber und Laienschauspieler die Humoristische Vereinigung "Jung Karbach" ins Leben gerufen. Das erste Bild der Schauspieler wurde im November 1920 fotografiert.
Bei der Jahresversammlung des Spielmannszug der königlich-bayerischen Landwehr „Frisch auf“ Esselbach begrüßte Vorsitzender Manuel Heim mehr als 50 Mitglieder, darunter auch einige Ehrenmitglieder, in der Spessarthalle.