Der Sehapparat des Trilobit hat verblüffende Ähnlichkeiten mit denen heutiger Bienen und Insekten - dabei lebte das Gliedertierchen vor mehr als 400 Millionen Jahren und ist längst ausgestorben. Forscher sind fasziniert.
In den nächsten Tagen werden die vom Schwammspinner befallenen Waldflächen mit Mimic besprüht. Die Flächen dürfen einen Tag lang nicht betreten werden, das Sammeln von Kräutern, Früchten und Pilzen ist für drei weitere Wochen untersagt.
Die „California Academy of Sciences” gilt als das „grünste” Museum der Welt. Von dem Star-Architekten Renzo Piano ökologisch, aus Glas, mit einem lebenden Dach gebaut. Nun wird das Vorzeigemuseum zehn Jahre alt.
Eine in heimischen Wäldern lebende Hornmilbe wehrt sich mit hochgiftiger Blausäure gegen Feinde. Damit sei die winzige Milbe das bisher einzige bekannte Spinnentier, das Blausäure zur Verteidigung nutze, heißt es in einer Mitteilung der ...
Pickel, Pusteln und Warzen – alles nichts für die Schönheit. Aber auf Stielen, Ästen, Blättern und Blüten erstaunen die kleinen Kunstwerke den Betrachter.
Die milden Wintertemperaturen locken Zecken jetzt aus ihrem Versteck. Die Spinnentiere werden bei 7 Grad Celsius aktiv. Menschen, die in Zecken-Risikogebieten wohnen oder dorthin reisen wollen, sollten sich impfen lassen.
Jede Hausfrau weiß, dass man für einen guten französischen Brie oder einen italienischen Gorgonzola schon mal 20 Euro pro Kilo zahlt. Aber einen Käse für 200 Euro pro Kilo wird sie vergeblich an der Käsetheke suchen.
Wenn es wieder wärmer wird, lauern sie im Grünen: Zecken. Da die Spinnentiere Krankheiten übertragen können, sollten sich Menschen in Risikogebieten impfen lassen.