Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Fußball-Bundesliga mit Geisterspielen wäre für Sportphilosoph Gunter Gebauer „ein falsches Signal”. Zugleich übte er Kritik an den Fußball-Verantwortlichen.
Der ehemalige Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar will trotz der großen Gefahren für seine Sportart in der Corona-Krise keinen Neid auf den Profifußball aufkommen lassen.
Bis 1. August ist Pandemie-Pause - und danach soll es im Radsport richtig rundgehen. Noch ist keines der ganz großen Events für 2020 abgesagt. Bei den Fahrern wachsen allmählich die Zweifel.
Der frühere Boxweltmeister Jürgen Brähmer beklagt sich als Trainer und Inhaber eines Box-Gyms in Schwerin über Benachteiligungen im Vergleich zu Fußball-Profis.
Fast alle Sportarten haben ihren Ligenbetrieb unterbrochen oder eingestellt. Viele Vereine bitten ihre Fans inzwischen um Unterstützung, Verbände sagen hilfen zu.
In der vom Verband favorisierten Regelung soll es keine Absteiger geben. Davon könnten ein unterfränkischer Bayernligist sowie ein Landesligist aus dem Bezirk profitieren.
In einem Schreiben an politische Entscheidungsträger von Bund und Ländern hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) wie angekündigt um Lockerungen der geltenden Beschränkungen gebeten.
Die "Hawks" treiben die Planungen für die neue Saison voran. "Corona" bereitet aber auch den Haßfurtern Sorgen. Martin Reichert wartet auf Entscheidungen aus München.
Biathletin Denise Herrmann muss sich derzeit aufgrund der Corona-Krise zwar stark einschränken, macht sich mit Blick auf die anstehende Saisonvorbereitung aber noch keine großen Sorgen.
Basketballaktionstage an Grundschulen sind fester Bestandteil im Jugendprogramm von Brose Bamberg. Bei diesem Event, das noch vor der Corona-Pandemie stattfand, konnten die Schülerinnen und Schüler der Geiselwinder Grundschule gemeinsam mit ihren ...