Tobias und Miriam Piechaczek gehören zu Bayerns besten Sportschützen. Wie die beiden Geschwister aus Königsberg derzeit ihre Zeit bis zum nächsten Wettkampf überbrücken.
Am Start ist Francesco Friedrich in der eigenen Liga, seine Crew hat das Prädikat Weltklasse. Nun ist auch die Entscheidung bei der Schlitten-Marke gefallen. Der Rekord-Weltmeister setzt auf den Olympia-Bob - egal, wie die Wetterprognosen sind.
Mit ihm kann man tanzen, trainieren und vielleicht sogar abnehmen: Warum ein simpler Reifen aus Plastik zum Lockdown-Trend wurde. Und was Anfänger wissen müssen. So geht's!
Mit gleich vier Projekten bewirbt sich die Gemeinde Oberickelsheim um eine Förderung über das Regionalbudget. Dabei sticht eines besonders hervor: der Gmeeweg.
Fitnessstudios, Sportvereine und Tanzschulen geschlossen: Es sind schwere Zeiten für Freizeitsportler. Dafür steigt der Absatz von Heim-Fitnessgeräten.
In der Region etwas Gutes tun. Mit Spenden kann jeder Sportvereine in Mainfranken finanziell unter die Arme greifen und so vor allem Jugendlichen eine Freude machen. Die WVV-Spendenplattform bietet eine einfache Lösung für Vereine und Spender.
In den derzeit schwierigen Zeiten lässt der Landkreis Rhön-Grabfeld seine Sportler und Vereine nicht im Stich. Weshalb wurde bisher nur ein Teil der Sportfördermittel ausbezahlt?
Die Münnerstädter Mehrzweckhalle ist derzeit eine einzige, große Baustelle. Der Bau- und Umweltausschuss des Stadtrates informierte sich über die Arbeiten.
Gerhard Bötsch ist in der Klasse Freestyle Limited Recurve junge Senioren des Feldbogen-Sportverbandes Deutscher Meister geworden. Wie sie in seinem Schützenverein darauf reagiert haben.
Lastenräder sieht man immer öfter, vor allem als Pedelecs erobern sie die Städte. Selten dagegen sind S-Pedelecs, die bis 45 km/h unterstützen. Dabei taugen gerade die als Autoersatz.