Fitnessstudios, Sportvereine und Tanzschulen geschlossen: Es sind schwere Zeiten für Freizeitsportler. Dafür steigt der Absatz von Heim-Fitnessgeräten.
In der Region etwas Gutes tun. Mit Spenden kann jeder Sportvereine in Mainfranken finanziell unter die Arme greifen und so vor allem Jugendlichen eine Freude machen. Die WVV-Spendenplattform bietet eine einfache Lösung für Vereine und Spender.
In den derzeit schwierigen Zeiten lässt der Landkreis Rhön-Grabfeld seine Sportler und Vereine nicht im Stich. Weshalb wurde bisher nur ein Teil der Sportfördermittel ausbezahlt?
Die Münnerstädter Mehrzweckhalle ist derzeit eine einzige, große Baustelle. Der Bau- und Umweltausschuss des Stadtrates informierte sich über die Arbeiten.
Gerhard Bötsch ist in der Klasse Freestyle Limited Recurve junge Senioren des Feldbogen-Sportverbandes Deutscher Meister geworden. Wie sie in seinem Schützenverein darauf reagiert haben.
Lastenräder sieht man immer öfter, vor allem als Pedelecs erobern sie die Städte. Selten dagegen sind S-Pedelecs, die bis 45 km/h unterstützen. Dabei taugen gerade die als Autoersatz.
Textiles Know-how plus Fachwissen über Sportgeräte und Leichtbau: Die Chemnitzer Uni beschäftigt sich mit Outdoor-Produkten und bietet ab dem neuen Semester eine Zusatzqualifikation für Ingenieure an.
Trotz Maskenpflicht und Corona bedingten Auflagen fand an der Mittelschule Marktheidenfeld ein Kennenlerntag für die neuen fünften Klassen statt, geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.
Die Corona-Pandemie als Beschleuniger auf dem seit Jahren boomenden Fahrradmarkt. Auch die Rennräder gibt es jetzt mit dem Rückenwind aus dem Elektromotor.
Lennart Rössler und Anton Wüst gewinnen bei ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft Silber und Bronze. Warum dieser Erfolg für die beiden 14-Jährigen überraschend kommt.